Die Business Class ist längst nicht mehr nur Geschäftsleuten auf Auslandseinsatz vorbehalten. Sie ist das Reich von Vielfliegern, die sich mit dem nötigen Kleingeld vor dem Sozialexperiment in der Holzklasse freikaufen. Aber welche Business Class verdient heutzutage noch ihren Namen – und den stolzen Aufschlag? Allzu oft scheinen die Airlines im Vergleich zu Economy Plus nur beim Goodie Bag und beim Essen draufzulegen. Es gibt aber auch den umgekehrten Trend. Nur noch wenige Reisende leisten sich First Class. Das hat in Teilen der Branche zu einer Aufwertung der Business Class geführt. Denn die wird immer mehr zum Aushängeschild einer Airline.
Die britische Unternehmensberatung Syktrax vergibt seit 1999 die World Airline Awards. Für die diesjährige Umfrage wurden laut der Bewertungsplattform über 20 Millionen Bewertungen von Kunden mit mehr als 100 Nationalitäten berücksichtigt. Dies sind die Spitzenreiter in der Kategorie „Business Class“.
Die beste Business-Class der Welt (in Arbeit)
Lufthansa bietet laut der Skytrax-Auswertung weltweit die achtbeste Business Class. Das ist ein eher enttäuschendes Ergebnis für die größte deutsche Airline. Im vergangenen Jahr hatte es noch für den fünften Rang gereicht. Dafür wurde Lufthansa insgesamt zur besten Airline in Europa gekürt.
Qantas Airways stieß 2018 beim Ranking der besten Business-Class-Angebote weltweit in die Top Ten vor. In der Unterkategorie „Best Business Class Airline Lounges“ reichte es sogar zu Rang vier. Dieselbe Platzierung erreichte die australische Airline bei der Qualität des Amenities Kits.
Auch Etihad Airways gelang 2018 der Sprung in die Top Ten des Business-Class-Rankings. Die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate aus Abu Dhabi sicherte sich den fünften Platz. Sie konnte Geschäftsreisende vor allem mit den bequemen Sitzen (Platz drei) für sich einnehmen.
Emirates verbesserte sich bei den World Airline Awards von Skytrax vom neunten auf den vierten Platz. Bei den Lounges reicht es zwar nur für Rang acht und das Essen in der Business Class scheint Passagiere auch nicht gerade vom Hocker zu hauen. Dafür punktet die staatliche Fluggesellschaft des Emirats Dubai insgesamt mit dem Entertainment-Angebot an Bord und dem freundlichen Bodenpersonal.
Die Konkurrenz schläft nicht: All Nippon Airways rutschte im Vergleich zum Business-Class-Ranking 2017 um einen Platz nach unten. Die japanische Fluggesellschaft überzeugt Reisende aber weiterhin mit fast 200 Zentimeter langen Betten und Gourmet-Menüs. Besonders stolz dürften die Verantwortlichen bei ANA auf diesen begehrten Titel sein: Die Airlines bietet laut Skytrax aktuell die saubersten Kabinen weltweit.
Singapore Airlines hat bei der Business Class branchenweit Maßstäbe gesetzt. In den luxuriös-geräumigen Sitzeinheiten kommt First-Class-Atmosphäre auf. Singapore Airlines wurde von Skytrax zur weltweit besten Fluggesellschaft 2018 gekürt. Bei der Business Class aber musste das Unternehmen erneut einem großen Konkurrenten den Vortritt lassen.
Die Business Class von Qatar Airways ist und bleibt der Spitzenreiter bei den World Airline Awards von Skytrax. Auch für die komfortablen Sitze gab es Platz eins. Reisende bekommen neben dem flach ausfahrbaren Bett ein Entertainment-Angebot mit über 3000 Titeln. Außerdem können die Passagiere essen, wann sie wollen. Die nationale Fluggesellschaft des Emirats Katar hat ihre Business Class kürzlich um die Qsuite erweitert. Das neue Design erlaubt es, bis zu vier Plätze durch hochfahrbare Sichtblenden in ein abgeschirmtes Abteil zu verwandeln.