Anzeige

Book Award Wie Sie erfolgreiche Weiterbildungsangebote entwickeln

Trainingsdesign ist ein Prozess, der darauf abzielt, das Gelernte auch anzuwenden.
Trainingsdesign ist ein Prozess, der darauf abzielt, das Gelernte auch anzuwenden.
© austindistel / Unsplash
Die Weiterbildungsangebote in Ihrem Unternehmen bewirken nicht das, was sie bewirken sollen? In diesem Buch erfahren Sie, was ein gutes Training ausmacht und wie Ihre Mitarbeiter Gelerntes mit Freude anwenden.

Am 16.Oktober 2019 wird wieder der begehrte getAbstract International Book Award verliehen. Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse prämiert getAbstract jeweils zwei deutsche und zwei englische Wirtschaftsbücher, die im vergangenen Jahr einen besonderen Beitrag zu aktuellen gesellschaftlichen Debatten geleistet haben. Zum 19. Jubiläum ergänzt Chefredakteur Horst von Buttlar die diesjährige Jury der getAbstract-Redakteure. Capital präsentiert die exklusive Shortlist in einer wöchentlichen Serie.

Trainingsdesign: Wie Sie gut durchdachte, lebendige und passgenaue Weiterbildungskonzepte entwickeln

Worum geht es?

Berufliche Weiterbildungen gibt es jede Menge. Die wenigsten helfen aber beim Erreichen der beruflichen Ziele. Damit Ihre Weiterbildung nicht nur auf Faktenwissen beruht und Sie sich auch noch Wochen nach einem Seminar an das Gelernte erinnern können, gibt es ein Konzept für Trainer. Ein Drittel Theorie, zwei Drittel Übung – so laute die Devise eines erfolgreichen Trainingsdesigns.

Mit diesem praxisnahen Leitfaden wird ein Designprozess erläutert, mit dem Ihre Weiterbildungsangebote systematischer werden. Dabei bezieht sich Anna Langheiter in ihrem Buch immer wieder auf drei zentrale Kategorien: Kopf, Herz und Hand. Der Kopf ordnet das Faktenwissen, das Herz stützt sich auf die sich ändernde innere Haltung während des Trainings und die Hand steht für die praktische Umsetzung.

getAbstract Trainingsdesign

Ziel beim Trainingsdesign ist es, dem Trainer die Rolle des "Lernermöglichers" zu geben, indem er sich bewusst zurückhält und nur Anweisungen gibt, wenn es wirklich notwendig ist. So entsteht ein Lernen von- und miteinander unter den Teilnehmern.

Für wen ist es relevant?

Das Konzept des Trainingsdesigns spricht interne und externe Trainer, Personalentwickler und Trainingsdesigner an. Die Autorin führt die Leser nicht nur in die Theorie, sondern erläutert mit praktischen Beispielen und Planungsvorlagen (auch als Download) die Grundprinzipien eines erfolgreichen Trainings.

Wer hat es geschrieben?

Anna Langheiter ist Expertin für Trainingsdesign. Seit 2005 bietet sie als selbstständige Trainingsdesignerin nachhaltige Trainings an und seit 2015 auch eine eigene Weiterbildung zum Trainingsdesigner. Sie ist Gold-Preisträgerin des europäischen Trainingspreises für Training, Beratung und Coaching.

Hier finden Sie demnächst weitere Rezensionen unserer aktuellen Shortlist.

Möchten Sie live dabei sein, wenn die besten Wirtschaftsbücher des Jahres ausgezeichnet werden? Die Preisverleihung findet im öffentlichen Rahmen am 16. Oktober 2019 um 16 Uhr im Lesezelt auf der Agora der Frankfurter Buchmesse statt.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel