Anzeige

Arbeitszeit Teilzeit bezahlt und 40 Stunden gearbeitet: Wie verhindert man das?

Eine Frau sitzt im Büro vor einem Notebook
Für Überstunden gelten strikte Regeln
© Andrey Popov / IMAGO
Oft wird Teilzeit ungewollt „aufgestockt“. Doch wie verhindert man unbezahlte Überstunden? Eine Juristin klärt auf und warnt: Unter Umständen kann man automatisch in einer Vollzeitstelle landen

Wer eine 40-Stunden-Woche auf Teilzeit reduziert, möchte mehr Freiraum für Privates oder andere Projekte. Doch nicht selten hält der Plan von der halben Stelle der harschen Realität nicht Stand und der Vorgesetzte verlangt Überstunden. Mehr noch: Womöglich wird die Mehrarbeit noch nicht einmal rechtmäßig vergütet. Das komme leider sehr oft vor, sagt Patricia Threin von der DGB Rechtsschutz GmbH, der Rechtsberatung für Mitglieder der Gewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Doch wie verhindert man es, auf einer Teilzeitstelle am Ende Vollzeit doch zu arbeiten und dafür nicht einmal angemessen bezahlt zu werden? 

Mehr zum Thema

Neueste Artikel