Gehalt So viel verdienen deutsche Arbeitnehmer

Symbolbild Gehalt
Symbolbild Gehalt
© Christian Dubovan / Unsplash
Ärzte gehen nach wie vor mit dem höchsten Gehalt nach Hause. Aber auch in der Chemieindustrie lässt sich gut verdienen. Diese Berufe und Branchen lohnen sich finanziell

Das durchschnittliche Jahresgehalt liegt bei knapp 57.000 Euro brutto im Jahr. In die Höhe getrieben wird dieser Schnitt von Deutschlands Topverdienern. Die höchsten Gehälter erzielen dem Stepstone-Gehaltsreport 2021 zufolge Ärzte mit 89.500 Euro, gefolgt von Finanzexperten wie Vermögensberatern oder Controllern mit 73.800 Euro sowie Juristen mit 68.600 Euro.

Nach Branchen betrachtet liegen Banken (69.600 Euro), die Pharmaindustrie (69.500 Euro), die Automobilbranche (68.500 Euro) und der Chemiesektor (66.200 Euro) auf den vorderen Plätzen. Für das Ranking wertete die Online-Jobplattform zwischen Januar 2019 und September 2020 die Gehälter von rund 250.000 Arbeitnehmern aus.

Das sind 8 weitere wichtige Ergebnisse:

  1. Die höchsten Gehälter werden mit 60.900 Euro in Hessen gezahlt, Auf den Plätzen zwei und drei folgen Baden-Württemberg (60.200 Euro) und Bayern (60.000).
  2. Die niedrigsten Beträge stehen in drei neuen Bundesländern auf dem Lohnzettel: Schlusslichter sind Brandenburg (47.000 Euro), Mecklenburg-Vorpommern (47.400 Euro) und Sachsen-Anhalt (47.800 Euro).
  3. Im Städtevergleich liegt Frankfurt am Main mit 66.500 Euro vorn, gefolgt von Stuttgart (66.200 Euro) und München (65.200 Euro).
  4. Führungskräfte bekommen durchschnittlich 66.100 Euro und damit etwa 16 Prozent mehr als der Durchschnitt. Im Vergleich zu Beschäftigten ohne Personalverantwortung verdienen Vorgesetzte knapp 17.000 Euro im Jahr mehr.
  5. Außerdem gilt: Je mehr unterstellte Mitarbeiter, desto höher das Gehalt. Führungskräfte eines Teams aus bis zu vier Beschäftigten bekommen im Schnitt 57.300 Euro, Vorgesetzte von mindestens 100 Mitarbeitern 96.400 Euro.
  6. Wer studiert hat, verdient im Schnitt 65.900 Euro im Jahr, ohne akademischen Abschluss sind es nur 49.200 Euro. Wer einen Master-Titel hat, erhält rund 7.000 Euro jährlich mehr als ein Bachelorabsolvent. Mit einer Ausbildung lässt sich im Finanzsektor das meiste Geld verdienen (61.600 Euro).
  7. Gehälter variieren je nach Studiengang stark: Auf eine sechsstellige Summe können es Mediziner oder Zahnmediziner bringen (100.800 Euro). Auch Absolvierende der Rechtswissenschaften (78.000 Euro) und Wirtschaftsingenieure (72.100 Euro) verdienen überdurchschnittlich gut. Wer Design studiert hat, bekommt dagegen im Schnitt nur 49.200 Euro.
  8. Große Unternehmen zahlen mehr als kleine: Bei Arbeitgebern mit bis zu 50 Mitarbeitern lassen sich im Schnitt 48.000 Euro im Jahr verdienen, bei einer Firma mit mehr als 5000 Beschäftigten können es knapp 20.000 Euro mehr sein.
Icon1

Kennen Sie schon unseren Newsletter „Die Woche“ ? Jeden Freitag in ihrem Postfach – wenn Sie wollen. Hier können Sie sich anmelden

Mehr zum Thema

Neueste Artikel