• Mein Konto anmelden
  • Capital+
  • CAPITAL+
  • Geld & Versicherung
    • Aktien
    • Fonds
    • Geldanlage
    • Versicherungen
    • Vorsorge
    • Ratgeber-Dossiers
  • Immobilien
    • Immobilien-Kompass
    • Kaufen
    • Mieten
    • Ratgeber
  • Politik & Wirtschaft
    • Dienstwagen 2022: Wohin geht die Reise?
    • Digitalisierung
    • Innovativste Unternehmen
    • Mittelstand
    • Neustart
    • Politik
    • Unternehmen
    • Weltwirtschaft
  • Karriere
    • Attraktivste Arbeitgeber 2021
    • Beste Ausbilder
    • Erfolg
    • Junge Elite
    • Management
    • New Work
  • Leben
    • Nassrasur
    • Luxus
    • Mode
    • Reise & Genuß
    • Technik
    • Uhren
  • Tools & Rechner
    • Immobilien-Kompass
    • IHRE PERSÖNLICHEN FINANZEN
    • Tagesgeld-Vergleich
    • Festgeld-Vergleich
    • Girokonto-Vergleich
    • Ratenkredit-Vergleich
    • Autokredit-Vergleich
    • Depotbank-Vergleich
    • Rendite-Vergleich
    • Forward-Vergleich
    • IHRE EIGENEN VIER WÄNDE
    • Baugeld-Vergleich
    • Grundbuch-Rechner
    • Eigenheim-Rechner
    • Tilgungsrechner
    • Angebotsvergleich
Services
  • Abo-Angebote
  • Immo-Kompass
  • Tools & Rechner
  • Gewinnspiele
  • Events
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Autoren
  • Spiele
Capital folgen
  • Flipboard
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Xing
Über Capital.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzeinstellungen
  • Werbung
  • CAPITAL PLUS
  • CAPITAL+
  • Geld & Versicherung
  • Immobilien
  • Politik & Wirtschaft
  • Karriere
  • Leben
  • Tools & Rechner
  • Karriere
  • Lidl schlägt Aldi: Die reichsten Deutschen

Milliardäre Lidl schlägt Aldi: Die reichsten Deutschen

In der Rangliste der reichsten Deutschen gibt es Bewegung. Die fotoscheuen Aldi-Erben müssen ihren Spitzenplatz räumen für einen anderen Discount-Milliardär. Der jüngste in den Top Ten ist ein Sprössling der Otto-Familie
von Nina Jerzy
03.05.2022, 09:20 Uhr
1 von 9
Zurück Weiter
Zurück Weiter
Jeder zweite der zehn reichsten Deutschen hat im Vergleich zum Vorjahr Vermögen eingebüßt. Zu ihnen zählte laut „Forbes“ Alexander Otto. Der Anteilseigner der von seinem Vater gegründeten Otto Group und CEO des Einkaufszentrum-Betreibers ECE Group fiel demnach von 11,8 auf 10,9 Mrd. Dollar und von Rang 186 auf Platz 180. Im Deutschland-Ranking ging es zwei Plätze auf Rang zehn herab. Otto war zum Stichtag am 11. März 2022 mit 54 Jahren der jüngste der zehn reichsten Deutschen.
© IMAGO / BildFunkMV
1 von 9
#10 Alexander Otto
Jeder zweite der zehn reichsten Deutschen hat im Vergleich zum Vorjahr Vermögen eingebüßt. Zu ihnen zählte laut „Forbes“ Alexander Otto. Der Anteilseigner der von seinem Vater gegründeten Otto Group und CEO des Einkaufszentrum-Betreibers ECE Group fiel demnach von 11,8 auf 10,9 Mrd. Dollar und von Rang 186 auf Platz 180. Im Deutschland-Ranking ging es zwei Plätze auf Rang zehn herab. Otto war zum Stichtag am 11. März 2022 mit 54 Jahren der jüngste der zehn reichsten Deutschen.
Mehr

Weitere Bilder dieser Galerie

Jeder zweite der zehn reichsten Deutschen hat im Vergleich zum Vorjahr Vermögen eingebüßt. Zu ihnen zählte laut „Forbes“ Alexander Otto. Der Anteilseigner der von seinem Vater gegründeten Otto Group und CEO des Einkaufszentrum-Betreibers ECE Group fiel demnach von 11,8 auf 10,9 Mrd. Dollar und von Rang 186 auf Platz 180. Im Deutschland-Ranking ging es zwei Plätze auf Rang zehn herab. Otto war zum Stichtag am 11. März 2022 mit 54 Jahren der jüngste der zehn reichsten Deutschen.
Aufwärts ging es hingegen für die langjährigen Biontech-Investoren Andreas und Thomas Strüngmann (Bild). Die Zwillingsbrüder verbesserten sich im globalen „Forbes“-Ranking vom 200. auf den 158. Platz. Ihr jeweiliges Vermögen stieg demnach von 11 auf 11,9 Mrd. Dollar. Im Vergleich der deutschen Superreichen kletterten die Gründer des Generikaherstellers Hexal vom neunten auf den achten Platz.
Aldi-Nord-Erbe Theo Albrecht junior verlor zwar bis 11. März 2022 minimal an Vermögen (es verringerte sich laut „Forbes“ von 18,8 auf 18,7 Mrd. Dollar). Im globalen Ranking aber konnte sich der Miteigentümer des Discounters aber vom 98. auf den 85. Platz verbessern. Unter den deutschen Superreichen ging es hingegen zwei Plätze auf Rang sieben herunter.
Reinhold Würth
Stefan Quandt
Susanne Klatten lächelt in die Kamera
Das Aldi-Süd Logo auf der Fassade eines Geschäftes
Klaus Michael Kühne und Gattin Christine bei den Salzburger Festspielen 2021
LIDL Konzernzentrale in Neckarsulm
#Themen
  • Milliardäre
  • Forbes
  • Aldi
  • Dieter Schwarz
  • Strüngmann
  • Klaus-Michael Kühne
  • Reinhold Würth
  • Susanne Klatten
  • Stefan Quandt
Deutsche Steinzeug-CEO Dieter Schäfer
Interview

Deutsche-Steinzeug-CEO Fliesenhersteller zur Gaskrise: „Das darf nicht den Bach runtergehen“

Vor 12 Stunden
Mitglieder der Großen Tarifkommission der IG Metall stimmen Ende Juni über die Forderungen in der anstehenden Tarifrunde der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie ab

Spitzenrunde im Kanzleramt „Konzertierte Aktion“ berät über Inflation

Vor 13 Stunden
Markus Väth
Kolumne

Markus Väth Warum ich mich nicht mehr zu Gender und Diversity äußere

Vor 14 Stunden
Drei Frauen unterhalten sich im Büro
Gastbeitrag

Diversität Geschlechterquote: Was lange währt wird endlich umgesetzt

Vor 8 Stunden
Abwärts: Der Dax musste in seiner Geschichte schon einige Rückschläge verkraften
Kolumne

Aktienmarkt Warum Aktien die nächste Verlustwelle droht

Vor 9 Stunden
Aktienhändler an der New Yorker Börse

Wertvollste Unternehmen Woran es deutschen Firmen für die Topliga mangelt

Vor 10 Stunden
Brian Armstrong mit Glatze und schwarzem T-Shirt

Forbes-Liste Die reichsten Krypto-Milliardäre

Vor 15 Stunden
Zerstörtes Haus in Horenka bei Kiew

Ukrainekrieg Kriegskosten: Bilanz des Grauens

Vor 16 Stunden
Symbolbild Aktienchart

Aktie Tipp der Woche: Kion Group

Vor 16 Stunden

Mehr zum Thema

Auch Deutschland gehört zu den zehn Ländern mit den meisten Milliardären
© IMAGO / Westend61

Milliardäre Länder mit den meisten Milliardären

27.06.2022
Brian Armstrong mit Glatze und schwarzem T-Shirt
© TechCrunch - https://www.flickr.com/photos/techcrunch/30671213778/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=103728741

Forbes-Liste Die reichsten Krypto-Milliardäre

24.06.2022
Stephen Schwarzmann im Anzug bei einer Talkende
© IMAGO / UPI Photo

Milliardäre Die reichsten Finanz-Tycoons

14.06.2022
Cliff Obrecht vor einem grünrotgelben Hintergrund
© IMAGO / AAP

Forbes-Ranking Die reichsten neuen Milliardäre

13.06.2022
Changpeng Zhao mit kurzen schwarzen Haaren, Brille und einem schwarzen Polohemd
© Antonio Masiello/Getty Images

Milliardäre Die Gewinner unter den Superreichen

28.05.2022
Ma Huateng hinter einem Podium auf dem zweiten Digital Gipfel Chinas
© IMAGO / VCG

Milliardäre Das sind die reichsten Chinesen der Welt

21.05.2022
Harold Hamm
© IMAGO / UPI Photo

Milliardäre Die reichsten Energie-Milliardäre der Welt

19.05.2022
Giovanni Ferrero lächelt in die Kamera
© Getty Images

Milliardäre Das sind die reichsten Europäer

17.05.2022
Alischer Usmanow gehört zu den reichsten Oligarchen Russlands
© IMAGO / ITAR-TASS

Milliardäre Die reichsten Russen verlieren Milliarden

30.04.2022

Mehr von Capital

Mehr von Capital

Capital+ Vermögen aufbauen und Wirtschaft verstehen mit C+

17.01.2022
Mehr von Capital

Capital Depesche Small Caps und mehr: Der wöchentliche Börsenbrief für Anleger

17.01.2022

Die Woche Der Newsletter von Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar

17.01.2022
Mehr von Capital

Die Stunde Null Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tv – jeden Freitag neu

17.01.2022
Mehr von Capital

Finance Forward Das Magazin für die neue Finanzwelt von Capital und OMR

17.01.2022

Immobilien-Kompass Interaktive Wohnlagenkarte für Miete und Kauf in Deutschland

17.01.2022

2048 Spielen Sie das beliebte Logik-Spiel auf Capital.de

28.01.2022

Neueste Artikel

04.07.2022 - 17:45 Uhr

Geschlechterquote: Was lange währt wird endlich umgesetzt

04.07.2022 - 16:30 Uhr

Warum Aktien die nächste Verlustwelle droht

04.07.2022 - 15:21 Uhr

Wertvollste Unternehmen: Woran es deutschen Firmen für die Topliga mangelt

04.07.2022 - 13:28 Uhr

„Kriegen wir ein, zwei Jahre kein Gas, dann haben wir keine Chance“

04.07.2022 - 12:30 Uhr

„Konzertierte Aktion“ berät über Inflation

04.07.2022 - 11:48 Uhr

Warum ich mich nicht mehr zu Gender und Diversity äußere

04.07.2022 - 09:59 Uhr

Multimilliardäre: Die reichsten Krypto-Unternehmer

04.07.2022 - 09:53 Uhr

Kriegskosten: Bilanz des Grauens

04.07.2022 - 09:14 Uhr

Tipp der Woche: Kion Group

Nach oben
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzeinstellungen
  • Werbung

© G+J Medien GmbH