„Presence in the Absence“ – dieser Titel, den Chiharu Shiota einer ihrer Arbeiten gab, könnte auch ihr Gesamtwerk beschreiben. Stets spielen die verlassenen Kleider, Koffer, Bücher, Schuhe, Stühle in ihren Rauminszenierungen die Rolle von Stellvertretern, und als solche haben sie nicht nur mit den uns unbekannten Menschen zu tun, die diese Dinge einmal benutzt haben. Eingesponnen in Wollfäden, die ganz viele Schichten im Raum schaffen, wirken die entrückten Gegenstände als das Bleibende im Flüchtigen. Sie sind Bild von etwas Fremdem, aber auch Spiegel, in denen die Betrachter die Spur eigener Gefühle entdecken können.
Distanziertes trifft auf sehr Nahes: eine Dualität, die auch die Biografie der Künstlerin prägt. Chiharu Shiota, 1972 in Osaka geboren, hat im Anschluss an ihre Ausbildung an der Kyoto Seika University an deutschen Kunsthochschulen bei zwei international herausragenden Künstlerinnen studiert: bei der Performance-Artistin Marina Abramovic und bei der Bildhauerin, Aktionskünstlerin und Filmemacherin Rebecca Horn. Auch Shiota macht Performances, in denen sie selbst Akteurin ist. Im Vordergrund ihrer Arbeit steht aber der wortlose Dialog mit dem Ort und mit dem Publikum. Im Pavillon ihres Heimatlandes Japan wird die Künstlerin, die auch als Bühnenbildnerin erfolgreich ist, bei der Biennale Venedig ein besonders handliches, jedem vertrautes Material einsetzen. Für die Installation „The Key in the Hand“ bat Shiota, ihr nicht mehr benutzte Schlüssel zu schicken oder direkt bei diversen Kulturinstitutionen in Japan und den japanischen Kulturinstituten in Rom und in Köln abzugeben. Die symbolträchtigen Objekte werden nun ihren venezianischen Kunstraum ent-, vielleicht auch verschlüsseln, eingewoben in rotes Garn, angefüllt mit der Energie von millionenfachen Umdrehungen, in Schlössern, an unbekannten Orten. Und wie könnte es anders sein in Venedig: Boote wird es auch geben in Chiharu Shiotas poetischem Universum.
Nachthimmel/Night Sky.2012. Canvas, black thread. 30 x 24 cm. 4000 Euro
Chiharu Shiotas Arbeiten kosten zwischen 1500 Euro und 50000 Euro
www.arndtberlin.com
Die Kunstbiennale in Venedig läuft vom 9. Mai bis 22. November 2015. Bis 31. Juli präsentiert das Japanische Kulturinstitut Köln eine Ausstellung mit neueren Arbeiten von Chiharu Shiota.