Wer frisch aus dem Hörsaal kommt, findet den Wechsel in den Arbeitsalltag manchmal schwierig. Umso größer ist die Motivation, wenn ein ansprechendes Gehalt winkt. Doch in welchen Branchen können Akademiker mit einem hohen Einstiegsgehalt rechnen – und wo sind die Löhne eher niedrig? Um das herauszufinden, hat das Gehaltsportal Gehalt.de 12.992 Gehaltsdaten von Berufseinsteigern mit Bachelor- und Masterabschluss ausgewertet.
Das Ergebnis zeigt: Wie viel ein Hochschulabgänger verdient, hängt stark von der Branche ab. So sei beispielsweise die Chemiebranche für junge Akademiker sehr lukrativ, insbesondere für Absolventen aus naturwissenschaftlichen Disziplinen, sagt Philip Bierbach, Geschäftsführer von Gehalt.de. In der Touristik-und Freizeitbranche seien die Gehälter dagegen eher niedrig. Zudem zeigt die Studie, dass Absolventen mit Bachelorabschluss grundsätzlich etwas weniger verdienen als solche mit Masterabschluss.
Wir zeigen, in welchen Branchen Masterabsolventen die höchsten Einstiegsgehälter erwarten können und wo am wenigsten gezahlt wird:
In diesen Branchen gibt es die höchsten Einstiegsgehälter
Dass Ingenieure in der Berufswelt einen guten Stand haben, gilt schon lange als sicher. Auch die aktuelle Studie zeigt, dass man schon als Berufseinsteiger mit Masterabschluss im Bereich Maschinenbau, Pumpen und Schiffbau 52.338 Euro brutto verdienen kann.
Die Top-Branche bei den Einstiegsgehältern ist die Chemie und Verfahrenstechnik. Hier können Masterabsolventen beispielsweise für Betreiber von verfahrenstechnischen Anlagen oder bei Überwachungs- und Genehmigungsbehörden arbeiten. In der Regel wartet dort auf die Neulinge ein Einstiegsgehalt von rund 55.416 Euro brutto.
Ob in der Pflege, Kinderbetreuung oder Jugendarbeit – soziale Berufe leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Masterabsolventen verdienen hier trotzdem im Vergleich eher wenig: Rund 35.325 Euro erhalten sie zu Beginn ihrer Karriere.
Was für den Einen Spaß und Erholung ist, ist für den Anderen harte Arbeit – die der Studie zufolge auch noch relativ niedrig entlohnt wird: In der Touristik- und Freizeitbranche erhalten Masterabsolventen ein Einstiegsgehalt von 34.903 Euro.