VG-Wort Pixel

Bilderstrecke Das sind die reichsten Frauen Europas

Dank Susanne Klatten kommt die zweitreichste Frau Europas aus Deutschland.
Dank Susanne Klatten kommt die zweitreichste Frau Europas aus Deutschland.
© dpa
Mackenzie Bezos erhält bei ihrer Scheidung 38 Milliarden US-Dollar. Damit liegt die baldige Ex-Frau von Jeff Bezos aber noch hinter der reichsten Frau Europas

Jeff Bezos' Tage als reichster Mann der Welt sind gezählt. „Forbes“ hatte das Bezos-Familienvermögen in seiner Milliardärsliste 2019 auf rund 131 Mrd. Dollar geschätzt. Mackenzie Bezos erhält bei der Scheidung Medienberichten zufolge Amazon-Aktien im Wert von 38,3 Mrd. US-Dollar. Damit wird sie auf einen Schlag zu einem der reichsten Menschen weltweit. In der aktuellen „Forbes“-Rangliste hätte sie Alibaba-Gründer Jack Ma von Platz 21 verdrängt.

Die Noch-Ehefrau des Amazon-Gründers passt ins Bild. Die allermeisten Milliardärinnen verdanken ihren Reichtum keiner eigenen Geschäftsidee. Während unter den Männern Selfmade-Magnate die Spitze dominieren, sind unter den Frauen vor allem Töchter, Ex-Frauen und Witwen von Unternehmensbossen zu finden. Das führt zu einem vor Augen, wie stark Frauen zum Geschäftserfolg ihrer Ehemänner beitragen. Manche Tochter hat den Reichtum allerdings von ihrer Mutter geerbt. Die Statistik zeigt aber auch, wie unterrepräsentiert Gründerinnen immer noch sind, insbesondere im kapitalträchtigen Digitalgeschäft.

Aber das Blatt wendet sich. „Forbes“ hatte 2010 nur 91 Milliardärinnen weltweit gezählt. In diesem Jahr waren es bereits 244. Deutlich über ein Fünftel von ihnen hat sich den Reichtum eigenständig erarbeitet. Ein weiteres Fünftel ist aktiv dabei, das Erbe zu vermehren.

Sollte das Ehe-Aus bei den Bezos' offiziell werden, spielt diese Scheidung in einer ganz eigenen Preisklasse. Allerdings wird Mackenzie Bezos im nächsten „Forbes"-Ranking vermutlich nicht die reichste Frau der Welt sein. Die lebt in Europa.

Dies sind die reichsten Europäerinnen:

Mehr zum Thema

Neueste Artikel