Die Angst ums Geld ist die große Angst der Deutschen. Und es stimmt ja, die Notenbanken fluten, pumpen, drucken, feuern, egal wie man es nennt. Die Fed kauft jeden Monat für 85 Mrd. Dollar Staatsanleihen und andere Wertpapiere auf. Die EZB hat den Banken unbegrenzten Kredit gewährt. Und Anfang Juli versprach EZB-Präsident Mario Draghi: Die Zinsen sollten „noch für einen längeren Zeitraum auf dem aktuellen oder auch einem niedrigeren Niveau“ bleiben.
Hinter den Aktionen stehen verschiedene Instrumente, aber ein Wort bleibt hängen: Geldschwemme. Und damit beginnt das Rätsel: Warum kommt sie nicht, die hohe Inflation oder gar die Hyperinflation? Es gebe nicht einmal Anzeichen für Inflation, sagt Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. Im Videointerview erklärt er, warum der große Preisauftrieb ausbleibt und welche Probleme die Zentralbanken bei der Krisenbewältigung haben.
Lesen Sie die ganze Reportage "Alles wird Flut" in Capital 08/2013. Hier können Sie sich die iPad-Ausgabe herunterladen.
Foto: Getty Images