Mobilität wurde 2020 schlagartig zum Risiko. Das traf Menschen, die in einem anderen Land arbeiten oder dort ihren Ruhestand genießen, während der Corona-Pandemie besonders hart. Die Expat-Organisation Internations stellte in ihrem siebten Jahresbericht fest: Bei fast jedem zweiten Befragten (45 Prozent) hat sich Covid-19 auf den aktuellen Auslandsaufenthalt oder die Pläne für einen Umzug ins Ausland ausgewirkt. Viele Menschen kehrten vorzeitig in ihre Heimat zurück, wollten das Gastland wechseln oder schoben den geplanten Auslandsaufenthalt beziehungsweise die Rückreise in die Heimat lieber auf.
Manche Länder konnten während der Pandemie unter Expats besonders punkten, andere stürzten in der Beliebtheit ab. Fast die Hälfte der Vertreter der Top 10 im Ranking „Expat Insider 2021“ sind neu in die Spitzengruppe aufgestiegen (dieser Vergleich bezieht sich auf die 2019 veröffentlichte Studie; 2020 hat Internations ein Städte-Ranking veröffentlicht). Europa hat besonders an Ansehen unter ausländischen Fachkräften verloren. Es war 2019 mit drei Ländern in den Top 10 vertreten gewesen. 2021 gelang dies nur noch einem europäischen Land.
Beste Länder für Expats
Internations ist ein Netzwerk für Menschen, die im Ausland leben und arbeiten. Es hat nach eigenen Angaben rund vier Millionen Mitglieder. 12.420 von ihnen haben sich laut der Organisation vom 7. bis 31. Januar 2021 an der Online-Umfrage zur Expat-Studie beteiligt. Die Teilnehmer lebten in 186 Ländern und Territorien. Mindestens 50 Befragte waren notwendig, damit ein Staat in der Rangliste berücksichtigt wurde. Daraus ergab sich ein Ranking aus 59 Ländern. Die Expats bewerteten ihr Gastland anhand von 37 Faktoren aus den Hauptkategorien Lebensqualität, Eingewöhnung im Gastland, Arbeit, Finanzen, Lebenshaltungskosten und allgemeine Zufriedenheit.
Wie schwer ein Land von Covid-19 betroffen war und wie es auf die Pandemie reagiert hat, war nicht dezidiert ein Faktor bei der Analyse. Er dürfte aber in der Bewertung des örtlichen Gesundheitssystems, der Sicherheitslage, dem Arbeitsmarkt sowie der persönlichen Zufriedenheit eine Rolle gespielt haben.
Dies sind laut Internations 2021 die besten Länder für Expats.
Beste Länder für Expats

#10 Vietnam
Vietnam ist lange Zeit sehr gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Das könnte ein Faktor sein, warum das asiatische Land sich in der Expat-Studie von Internations in den Top 10 gehalten hat. Allerdings verschlechterte es sich im Vergleich zur Untersuchung 2019 um acht Plätze. Vietnam punktete bei Expats vor allem in den Kategorien persönliche Finanzen und Lebenshaltungskosten. „Vietnam erzielt auch gute Ergebnisse im Index Arbeiten im Ausland (neunter Platz): Die überwiegende Mehrheit der Expats (86 Prozent) ist mit ihrem Beruf im Allgemeinen zufrieden (versus 68 Prozent weltweit)“, teilten die Autoren mit. Sehr schlechte Noten erhielt Vietnam hingegen für die Lebensqualität, unter anderem wegen der enormen Umweltverschmutzung. „Trotzdem sind 85 Prozent der Expats in Vietnam im Großen und Ganzen immer noch glücklich (vs. 75 Prozent weltweit)“, teilte Internations mit.

#9 Kanada
Kanada machte während der Corona-Pandemie in der Beliebtheit einen Sprung nach oben. 2019 hatte es unter 64 Ländern auf Rang 20 gelegen. Jetzt reichte es weltweit für Platz neun. Kanada schnitt in den meisten Kategorien gut ab, darunter Lebensqualität, Arbeiten und Eingewöhnung im Ausland. 64 Prozent der Expats waren zufrieden mit ihren Karrierechancen im Gastland. Das konnten weltweit nur 45 Prozent der Umfrageteilnehmer behaupten. „Die Gesundheitsversorgung ist ein Grundrecht, und die Lebensqualität in Kanada ist sehr gut", lobte ein Expat aus den USA. Die hohen Kosten in Kanada trübten jedoch den Gesamteindruck. Bei den persönlichen Finanzen landete das nordamerikanische Land auf dem zehntletzten Platz des Rankings. 32 Prozent der Expats fanden, dass ihr zur Verfügung stehendes Haushaltseinkommen nicht ausreicht, um die Rechnungen zu bezahlen. Das sagten weltweit nur 23 Prozent.

#8 Ecuador
Ecuador hielt den achten Rang aus dem Jahr 2019. Das beste Ergebnis gelang in der Kategorie der persönlichen Finanzen (Platz fünf). Dank niedriger Lebenshaltungskosten reicht bei 91 Prozent der hier lebenden Expats das zur Verfügung stehende Haushaltseinkommen oder ist sogar mehr als genug (weltweit: 77 Prozent). Die Gastfreundschaft macht es den Ausländern leicht, neue Freunde zu finden (68 Prozent, weltweit: 48 Prozent). „Die Natur und die Landschaft sind großartig“, lobte zudem ein venezolanischer Expat.

#7 Australien
Expats in Australien haben während der Corona-Krise eine neue Wertschätzung für ihre Wahlheimat gewonnen. Das Land stieg von Platz 17 auf Rang sieben. Bei den Angeboten zur Freizeitgestaltung ließ es alle übrigen 58 Staaten des Rankings hinter sich. Lebensqualität, digitale Infrastruktur, Karrierechancen, Work-Life-Balance, medizinische Versorgung oder Eingewöhnung: Überall schnitt Australien überdurchschnittlich gut ab.

#6 Neuseeland
Auch Neuseeland gelang im Corona-Jahr 2020 der Sprung in die Top 10 der besten Länder für Expats weltweit. Es verbesserte sich von Platz 15 auf Rang sechs. Neuseeland kam in der Kategorie Arbeiten im Ausland weltweit auf Rang zwei. Sicherer Arbeitsplatz, hervorragende Karrierechancen, großartige Work-Life-Balance überzeugten Expats. Gute Lebens- und Umweltqualität, digitale Verwaltungsstrukturen und sehr freundliche Neuseeländer rundeten das positive Bild ab. Auch nicht zu unterschätzen: „95 Prozent der Expats bezeichnen Neuseeland als friedlich (vs. 80 Prozent weltweit), und kein einziger Befragter bewertet die politische Stabilität negativ, verglichen mit 16 Prozent der Expats weltweit“, teilte Internations mit. „Ich liebe mein friedliches, ruhiges und sicheres Leben in Neuseeland“, gab ein US-Expat zu Protokoll.

#5 Portugal
Europa hat während – und vermutlich auch direkt wegen – der Covid-19-Pandemie für ausländische Fachkräfte deutlich an Beliebtheit eingebüßt. 2019 war der Kontinent mit drei Ländern in den Top 10 des Internations-Rankings vertreten. Dieses Jahr konnte nur Portugal den Platz in der Spitzengruppe halten. Spanien fiel vom fünften auf den 16. Rang. Tschechien fiel von Rang zehn fünf Plätze. Portugal punktete weiterhin bei Expats mit der Lebensqualität. In dieser Hauptkategorie landete das südeuropäische Land weltweit hinter Taiwan und Österreich auf Platz drei. „Ich mag das Wetter und den entspannten Lebensstil“, sagte ein französischer Expat. Der Karriere wegen kommen allerdings vermutlich eher weniger Fachkräfte nach Portugal. 51 Prozent der Expats in Portugal waren unzufrieden mit ihren Karriereaussichten (weltweit: 33 Prozent).

#4 Malaysia
Malaysia hat seinen Ruf unter Expats während der Pandemie verbessert. Es stieg vom neunten Rang 2019 auf den vierten Platz. Für Ausländer geht der Aufenthalt in Malaysia bereits gut los. „Es ist einfach, hier zu leben, und die Menschen sind wunderbar“, beschrieb laut Internations ein Expat aus den USA die Eingewöhnung. Bei den niedrigen Lebenshaltungskosten musste sich Malaysia nur Vietnam geschlagen geben. Seinen schlechtesten Wert erzielte Malaysia beim Index Arbeiten im Ausland. Es kam auf Platz 25, lag damit aber immer noch etwas über dem weltweiten Durchschnitt.

#3 Costa Rica
Costa Rica ist der Überflieger dieser Rangliste. 2019 hatte das mittelamerikanische Land noch Platz 21 belegt. Jetzt wurde es von rundum zufriedenen Expats auf den dritten Rang gehoben. Sie attestierten ihrem Gastland unter anderem aufgeschlossene Einheimische, hohe Lebensqualität und niedrige Lebenshaltungskosten. Nur das öffentliche Verkehrssystem erhielt sehr schlechte Noten.

#2 Mexico
Die USA kamen im Ranking „Expat Insider 2021“ nur auf Rang 34. Sie schnitten damit aber immerhin 13 Plätze besser ab als 2019. Nachbar Mexiko hingegen spielt aus Sicht von Expats in einer ganz anderen Liga. Es verbesserte sich vom vierten auf den zweiten Rang. In keinem der 49 untersuchten Länder war es den Angaben zufolge einfacher, sich einzuleben und nirgendwo waren mehr Expats mit ihrem Leben zufrieden (89 Prozent, weltweit: 75 Prozent). Eine große Rolle spielte bei dieser positiven Einschätzung die gute finanzielle Lage der Befragten. Mexiko ist aber auch für Expats kein reines Idyll. Jeder Fünfte machte sich Sorgen um seine persönliche Sicherheit (weltweit: acht Prozent).

#1 Taiwan
Taiwan hat sich sehr früh während der Pandemie abgeschirmt und galt weltweit als Musterbeispiel für eine erfolgreiche Strategie gegen das Virus. Eine sehr niedrige Impfquote (die Regierung bezichtigt China, den Kauf von Vakzinen zu torpedieren) sorgte allerdings im Frühjahr 2021 mit dafür, dass es plötzlich zu einer Welle von Covid-19-Erkrankungen kam. Zumindest im Januar 2021 aber konnte kein Land weltweit Taiwan aus Sicht von Expats das Wasser reichen. Der Inselstaat kam in der Studie von Internations zum dritten Mal in Folge auf Platz eins. Die Befragten lobten sichere Arbeitsplätze und eine gute Wirtschaftslage, waren mit Beruf und Privatleben zufrieden. Besonders gute Noten erhielt das Gesundheitssystem Taiwans, für das einst Deutschland als Vorbild gedient hat. „Das taiwanesische Gesundheitssystem betrachtet Menschen wirklich als Menschen und nicht einfach als Nummern“, lobte ein Expat aus Chile. „Ich kann hier unabhängig leben. Ich fühle mich sicher, wohin ich auch gehe, und alles ist praktisch und bequem“, sagte ein Befragter aus Kanada.