In den USA geht die Schere zwischen Reich und Arm in der Corona-Krise immer weiter auseinander. 17 der 20 reichsten US-Amerikaner sind laut dem Wirtschaftsmagazin „Forbes“ in den vergangenen zwölf Monaten reicher geworden. Und nicht etwa nur um einige Milliarden hier und da.
Bei den Milliardären weltweit hatte „Forbes“ im Frühjahr noch deutliche Auswirkungen der aufziehenden Corona-Krise vermeldet. Etwa jeder Zweite der Superreichen hatte demnach im Vergleich zum Vorjahr an Vermögen eingebüßt. Die reichsten US-Amerikaner hingegen florieren trotz der Pandemie – oder gerade ihretwegen. Viele von ihnen sind als digitale Pioniere zu Multimilliardären geworden und profitieren in der Corona-Krise von einer erhöhten Nachfrage und dementsprechend steigenden Aktienkursen.
Reichste US-Amerikaner profitieren von Corona
Der Trend sorgt 2020 in den Forbes 400 für einen Rekord. Noch nie waren die 400 reichsten Amerikaner so reich. Ihr Gesamtvermögen stieg den Angaben zufolge um 240 Milliarden auf 3,2 Trillionen US-Dollar. Fast unglaublich, aber über ein Viertel des Zuwachses entfiel allein auf Jeff Bezos. Insofern muss man auch sagen: Zwischen dem Amazon-Gründer und den übrigen Superreichen geht die Schere immer weiter auseinander.
So viel reicher sind die reichsten US-Amerikaner in der Corona-Krise geworden.
Corona macht die reichsten US-Amerikaner noch reicher

#10 Alice Walton
Auch die reichste Frau der Welt ist in der Corona-Krise reicher geworden. Der US-Einzelhandelsgigant Walmart hat während der Pandemie sein Online-Geschäft erfolgreich ausgebaut. Davon profitiert die 71-Jährige, eines von vier Kindern des Walmart-Gründers Sam Walton. „Forbes“ hatte ihr Vermögen im September 2019 noch auf 51,4 Milliarden Dollar geschätzt. Zum Stichtag 24. Juli 2020 waren daraus 62,3 Milliarden Dollar geworden.

#9 & #8 Sergey Brin & Larry Page
Mit einer Ausnahme sind alle der zehn reichsten US-Amerikaner im ersten Halbjahr 2020 reicher geworden. Das gilt auch für die Google-Gründer Sergey Brin und Larry Page. Brin belegt in den Forbes 400 mit 65,7 Milliarden Dollar Platz neun (2019: 53,5 Milliarden Dollar). Page kam mit 67,5 Milliarden Dollar (2019: 55,5 Milliarden Dollar) auf Platz acht.

#7 Elon Musk
Keiner der 400 reichsten US-Amerikaner hat seinen Reichtum in der Corona-Krise prozentual so stark gesteigert wie Elon Musk. Der CEO von Tesla und SpaceX war auf der Liste 2019 mit 19,9 Milliarden Dollar geführt worden. 2020 waren es 68,0 Milliarden Dollar, 242 Prozent mehr als im Vorjahr, wie „Forbes“ meldete. Als Grund verwies das Magazin in erster Linie auf den um das Fünffache gestiegenen Aktienkurs von Tesla. Der E-Auto-Pionier hatte im Sommer 2020 Toyota als wertvollster Autobauer der Welt abgelöst. Musk besitzt laut „Forbes“ 21 Prozent der Tesla-Aktien, hat aber über die Hälfte als Sicherheit für Kredite bereitgestellt. Dies sei bei der Berechnung von Musks Vermögen berücksichtigt worden. Der Höhenflug des PayPal-Mitgründers scheint keine Grenzen zu kennen. Ende Oktober 2020 bezifferte „Forbes“ sein Gesamtvermögen auf über 90 Milliarden Dollar.

#6 Steve Ballmer
Globale Wirtschaftskrise? Bei Microsoft boomt das Geschäft. Der Software-Konzern hat Ende Oktober 2020 für das abgelaufene Geschäftsquartal ein Plus von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gemeldet. Allein die Cloud-Sparte legte von Juni bis September um fast 40 Prozent zu. Unter anderem die Deutsche Bahn nutzt für ihre Daten künftig die Rechenzentren von Microsoft und Amazon. Das florierende Geschäft dank Homeoffice-Anwendungen hat ebenfalls geholfen, das Vermögen des ehemaligen Microsoft-CEOs Steve Ballmer anwachsen zu lassen. Es stieg laut „Forbes“ von 51,7 auf 69,0 Milliarden Dollar.

#5 Larry Ellison
Beim Software-Konzern Oracle laufen die Geschäfte ebenfalls blendend. Mitgründer und Firmenchef Larry Ellison, der 35,4 Prozent an Oracle hält, kletterte von 65,0 auf 72,0 Milliarden Dollar, wie „Forbes“ berichtete. Beim Gesamtvermögen wurden neben Firmenanteilen unter anderem auch Immobilien, Kunstwerke und Autos sowie Schulden und Spenden berücksichtigt. Aktien- und Währungskurse wurden mit Stand 24. Juli 2020 kalkuliert.

#4 Warren Buffett
Warren Buffett ist der einzige Superreiche der Top 10, der in der Corona-Krise Vermögen eingebüßt hat. Es verringerte sich laut „Forbes“ von 80,8 auf 73,5 Milliarden Dollar. Der Chef von Berkshire Hathaway habe bislang mehr als 41 Milliarden Dollar gespendet, vor allem an die Stiftung seines Freundes Bill Gates.

#3 Mark Zuckerberg
Mark Zuckerberg (Jahrgang 1984) ist mit Abstand der Jüngste unter den zehn reichsten US-Amerikanern. Der Facebook-Chef gehört, gemessen am Vermögenszuwachs, zu den Gewinnern der Corona-Krise. Er stieg dem Ranking zufolge von 69,6 auf 85,0 Milliarden Dollar. Der Zuwachs binnen eines Jahres entsprach dem Gesamtvermögen von Walmart-Erbe Lukas Walton (Platz 31) oder Ex-Google-CEO Eric Schmidt (Platz 33). Wie bei Musk zeigte die Wachstumskurve bei Zuckerberg steil nach oben. „Forbes“ schätzte ihn Ende Oktober 2020 bereits auf 98,4 Milliarden Dollar. Damit könnte der Social-Media-Pionier der Software-Legende Gates gefährlich werden.

#2 Bill Gates
Für Microsoft-Mitgründer Bill Gates ging im März 2020 eine Ära zu Ende. Er zog sich aus dem Aufsichtsrat des Unternehmens zurück. Laut „Forbes“ besitzt er mittlerweile nur noch etwas über ein Prozent der Microsoft-Aktien. Er habe im Laufe der Jahre Microsoft-Anteile im Wert von fast 36 Milliarden Dollar an die gemeinnützige Stiftung mit Ehefrau Melinda gespendet. Gates' Vermögen ist 2020 dem Ranking zufolge um fünf auf 111,0 Milliarden Dollar gestiegen.

#1 Jeff Bezos
Musk mag beim prozentualen Wachstum vorne liegen. Beim absoluten Corona-Plus aber hat der reichste Mensch der Welt die Nase vorn. Amazon-CEO Jeff Bezos stieg in den Forbes 400 von 114 auf 179 Milliarden Dollar. Sein Zuwachs in Höhe von 65 Milliarden Dollar (plus 57 Prozent) lag nur drei Milliarden Dollar unter Musks Gesamtvermögen. Bezos hält laut „Forbes“ 11,1 Prozent der Amazon-Aktien. Der Börsenkurs des Online-Riesen war im vergangenen Jahr dank der explodierenden Nachfrage beim Online-Handel und dem Cloud-Geschäft um mehr als 64 Prozent gestiegen, wie das Magazin berichtete. Sollte Amazon weiter so stark wachsen, ist es denkbar, dass Bezos zumindest auf dem Papier bald doppelt so reich ist wie der zweitreichste Mensch der Welt.