Die Preise gehen in der Schwabenmetropole kaum zurück, denn der Bedarf an Wohnraum in der ist anhaltend hoch. Bleibt als Ausweg nur noch die Flucht ins etwas günstigere Umland
Stéphan Kocijan fährt rechts ran und parkt sein Auto zwischen zwei Hauseinfahrten am Straßenrand. Der Wind treibt an diesem Februarmorgen Nieselregen vor sich her, doch hier oben am Killesberg ist der Ausblick auf den Kessel der Stuttgarter Innenstadt dennoch spektakulär. Gegenüber befinden sich der Hohe Bopser mit dem Fernsehturm und hinter dem Wald die Stadtteile der Filderebene wie Degerloch oder Möhringen. „Wir haben viel Natur in der Stadt und Region, das macht Stuttgart lebenswert“, schwärmt der Makler, der sich nach mehreren Jahren bei Sotheby’s International Realty kürzlich selbstständig gemacht hat.