Der Bau einer Eigentumswohnung will wohlüberlegt sein. Wer aber in Düsseldorf die Entscheidung aufgeschoben hat, grämt sich womöglich. Dort sind die Quadratmeterpreise binnen eines Jahres mal eben um 16 Prozent in die Höhe geschnellt.
Der Immobilienverband IDV hat aber eine vorsichtig optimistische Botschaft: Das Preisniveau bei Wohnungsneubauten ist zwar weiterhin hoch. Die Dynamik hat sich 2018 im Vergleich zum Vorjahr aber leicht abgeschwächt. In Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern stiegen die Preise für Eigentumswohnungen im Neubau (mittlerer Wohnwert) um 7,5 Prozent. 2017 lag der Anstieg noch bei 12,1 Prozent.
In vielen Städten dürfte dies für Bauherren kaum ein Trost sein. Dies sind die Städte mit dem höchsten Quadratmeterpreis bei Eigentumswohnungen (Neubau, mittlerer Wohnwert) in Deutschland.
In diesen Städten sind Eigentumswohnungen am teuersten
Dresden und Hannover teilen sich Platz zehn der Rangliste der teuersten Großstädte für Eigentumswohnungen. Bei einem Neubau muss hier pro Quadratmeter mit 2900 Euro gerechnet werden. Für Dresden bedeutete das einen Zuwachs um 3,6 Prozent. In Hannover müssen Bauherren eine sehr viel stärkere Preissteigerung verkraften. Sie betrug in der niedersächsischen Landeshauptstadt 7,4 Prozent.
Leipzig ist in Ostdeutschland (Berlin nicht mitgerechnet) das teuerste Pflaster beim Neubau von Eigentumswohnungen. Der IDV-Preisspiegel 2018/19 weist für die sächsische Großstadt einen Quadratmeterpreis in Höhe von 3050 Euro aus. Das entsprach einem Plus von 2,3 Prozent.
Berlin und Hamburg teilen sich den vierten Platz. Ein Quadratmeter in einer neu errichteten Eigentumswohnung kostet in beiden Städten jeweils 4000 Euro. Für Berlin fiel der Preisanstieg mit 8,1 Prozent besonders stark aus. Hamburger Bauherren sind dieses Preisniveau fast schon gewohnt. Für sie verteuerte sich der Traum von den eigenen vier Wänden binnen eines Jahres um 3,9 Prozent.
Bei diesen Preisen bricht schnell Angstschweiß aus. Das Preisniveau in München macht den Bau einer Eigentumswohnung zum Luxus. Auf 7200 Euro beläuft sich der Quadratmeterpreis aktuell. Damit liegen die Preise 10,8 Prozent über dem Vorjahresniveau, wie der IDV mitteilte.