Teuerste Immobilien Deutschlands
Was waren die teuersten Immobilien 2023? Immowelt.de hat zur Beantwortung dieser Frage Angebote untersucht, die zwischen Januar und November 2023 auf der Plattform inseriert wurden. Wer glaubt, dass sich nur Luxusvillen in den Top 10 finden, der irrt. Eröffnet wurde das Ranking von der Lieblingsinsel unter Deutschlands Superreichen, Sylt. Dort im Landkreis Nordfriesland registrierte Immowelt.de die mit 12,75 Mio. Euro die zehntteuerste Immobilie in Deutschland. Käufer bekamen dafür den Angaben zufolge vergleichsweise bescheidene 275 Quadratmeter Wohnfläche und ein 1950 Quadratmeter großes Grundstück.
Luxusgeschäfte und elegante Gebäude aus dem 18. Jahrhundert prägen den Münchner Stadtteil Bogenhausen. Dort wurde laut Immowelt.de 2023 eine der teuersten Villen Deutschlands inseriert. Für das Anwesen mit 566 Quadratmeter Wohnfläche und 1023 Quadratmeter Grundstück wurden 12,9 Mio. Euro verlangt. Das Ranking basiert auf den Angebotspreisen, nicht auf den Summen, die tatsächlich gezahlt wurden.
Die Nummer sieben ist mit Blick auf den Standort einer der wenigen Ausreißer des Rankings. Dafür sorgten auch die gigantischen Ausmaße des Luxusanwesens im Landkreis Mettmann vor den Toren Düsseldorfs (im Bild der Wülfrath im Kreis Mettmann). Die Käufer versprachen 1690 Quadratmeter Wohnfläche und ein 14 Hektar großes Grundstück. Dafür wurden 13,5 Mio. Euro verlangt. Geradezu winzig machte sich daneben das zweite Luxusanwesen auf Platz sieben aus. Die Stadtvilla in Berlin-Mitte bot auf gerade einmal 178 Quadratmeter Grundstück 453 Quadratmeter Wohnfläche.
Hohe Nachfrage und begrenztes Angebot, vor allem in Wassernähe, machen Sylt zu einer der exklusivsten Wohngegenden Deutschlands. Auch Platz sechs des Rankings der teuersten Immobilien Deutschlands 2023 ging auf die Nordseeinsel und zwar in deren ehemalige Hauptstadt. Den sicherte sich den Angaben zufolge ein Neubau mit Reetdach in Keitum für 14,4 Mio. Euro.
Grünwald südlich von München gehört zu den reichsten Gemeinden Deutschlands. Dort wurde 2023 die viertteuerste Immobilie auf Immowelt.de eingestellt. Die 2019 errichtete Designvilla (516 Quadratmeter Wohnfläche, 1455 Quadratmeter Grundstück) sollte 15,0 Mio Euro kosten – und wurde doch von einem Loft in Berlin ausgestochen.
Eine Wohnung hat es in die Top 10 der teuersten Immobilien geschafft. Dieses riesige Apartment in Berlin-Pankow wurde bundesweit von nur drei Villen in den Schatten gestellt. 15,9 Mio. Euro sollte das Loft in einem denkmalgeschützten Fabrikgebäude im Szeneviertel Prenzlauer Berg kosten. Dafür wurden neun Zimmer auf einer Wohnfläche von 546 Quadratmeter nebst großer Dachterrasse geboten. Ob die Luxuswohnung verkauft wurde, dazu machte Immowelt.de wie bei allen Einträgen keine Angaben.
Der Hamburger Stadtteil Eimsbüttel ist gleichermaßen Heimat von Studierenden und Multi-Multi-Millionären. Eine dortige Stadtvilla schaffte es auf Platz drei der teuersten Anwesen Deutschlands 2023. Die Käufer verlangten den Angaben zufolge 27,9 Mio. Euro für das luxuriöse Stadthaus mit einer Wohnfläche von 890 Quadratmetern und einem 1400 Quadratmeter großen Grundstück. Eine Villa in der Nachbarschaft konnte das aber noch toppen.
Hamburg-Uhlenhorst ist für sehr reiche Hamburger insbesondere durch Grundstücke nahe der Außenalster von Interesse. Dort dürfte auch die zweitteuerste Villa Deutschlands 2023 zu finden sein. Das prächtige Anwesen mit 19 Zimmern auf 950 Quadratmeter Wohnfläche (Grundstück: 1130 Quadratmeter) wurde für 28,5 Mio. annonciert. Gemessen am Grundstückspreis pro Quadratmeter lag die Hamburger Villa deutschlandweit auf Platz eins. Doch den Titel der teuersten Immobilie Deutschlands schnappte sich ein Anwesen in Oberbayern.
Der Titel „Teuerstes Haus Deutschlands“ ging laut Immowelt.de 2023 nicht etwa nach Sylt, Berlin oder München. Die Plattform vergab den Spitzenplatz an ein Anwesen am Simssee in Oberbayern. „Der Landsitz im Voralpenland in der Nähe von Rosenheim verfügt über 26 Zimmer, die auf einer Wohnfläche von über 1100 Quadratmeter verteilt sind“, hieß es. „Neben der herrschaftlichen Villa erhalten Käufer auch ein rund zehn Hektar großes Grundstück.“ Das habe sicherlich einen erheblichen Teil des Kaufpreises von 29,5 Mio. Euro ausgemacht.