Anzeige

Märkte Warum sich Anleger besser an den Profis orientieren sollten

Märkte: Warum sich Anleger besser an den Profis orientieren sollten
© I Like Birds
Privatanleger bewegen nicht die Märkte. Deshalb ist es für sie hilfreich, bei der Geldanlage einen Blick auf die Aktivitäten der großen Jungs von der Wall Street zu werfen. Daten von Deutsche Bank und UBS zeigen: Ohne US-Aktien geht es dabei nicht

Zehntausende Euro hat der pensionierte Seemann in die Aktie von Wirecard gesteckt – und alles verloren. Der Mann aus Schleswig-Holstein tritt in der ARD-Dokumentation zum Desaster bei dem Zahlungsabwickler als Kronzeuge für die Wertvernichtung durch das Unternehmen auf. Nun ist Wirecard wegen des offensichtlichen Betruges ein besonderer Fall, doch die Frage ist: Wer hat den Seemann eigentlich beraten, außer vielleicht seinen Kumpels und „Dr. Google“?

Denn das Ersparte eines ganzen Berufslebens in eine Aktie zu stecken, das widerspricht allen elementaren Grundregeln der Geldanlage. Breit streuen über Anlageklassen und das weltweit, so lautet das Mantra für langfristig erfolgreiches Anlegen.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel