Schon mit kleinen Beträgen können Anleger in spezielle Impact-Fonds investieren. Sie versprechen viel, das Geschäft boomt. Doch die Angebote sind undurchsichtig
Die Aufregung war groß, als vor drei Jahren in München die Dänen vor der Tür standen. „Wie gefährlich wird der Dänen-Deal für die Mieter?“, fragte die „Bild“-Zeitung besorgt und klapperte umgehend die 500 Bewohner der Siedlung im Stadtteil Sendling ab. Auch die Politik war alarmiert, SPD und CSU pochten beide darauf, die Stadt möge ihr Vorkaufsrecht für die knapp 300 Wohnungen nutzen. Und das machte München wenige Monate später auch, für einen dreistelligen Millionenbetrag. Für die Stadt mit dem wohl heißesten Wohnungsmarkt des Landes war es der größte Immobiliendeal seit Langem.