Aktie Tipp der Woche: BMW

Symbolbild Aktienchart
Symbolbild Aktienchart
© Getty Images
Dank des starken China-Geschäfts ist BMW gut ins Jahr gestartet. Der Autobauer blickt nun vorsichtig optimistisch auf das Gesamtjahr. Anleger können mit einem Capped Bonuszertifikat an der Entwicklung teilhaben

Das China-Geschäft treibt das Geschäft der deutschen Autobauer an, vor allem Premiummarken sind gefragt. Davon profitiert BMW: Die Münchner verkauften im ersten Quartal mit fast 637.000 Fahrzeugen aller Marken weltweit rund ein Drittel mehr Autos. In China verdoppelte sich die Zahl nahezu auf rund 230.000. Kein Wunder: Vor allem in China hatte der Covid-19-Ausbruch im Vorjahr das Wirtschaftsleben nahezu lahmgelegt. Daher fallen sämtliche Vergleichszahlen äußerst positiv aus.

Bildschirmfoto 2021-05-17 um 10.05.23

Insgesamt kletterte der Umsatz um 15 Prozent auf 26,8 Mrd. Euro, der Gewinn verfünffachte sich nahezu auf 2,8 Mrd. Euro. Vor allem wegen steigender Rohstoffkosten blickt BMW nur vorsichtig optimistisch aufs Gesamtjahr. Entgegen dem Branchentrend hält das Management „nur“ an seiner bisherigen Jahresprognose fest. Immerhin rechnet BMW im wichtigen Autogeschäft nun mit dem Erreichen des oberen Endes der angepeilten Gewinnmarge von sechs bis acht Prozent.

Da die Aktie zuletzt gut gelaufen ist, ist auch aus Anlegersicht vorsichtiger Optimismus angebracht – etwa mit einem Capped Bonuszertifikat der Citi. Bei einem Risikopuffer von 22,2 Prozent ermöglicht es im Juni 2022 einen Ertrag von 18,8 Prozent.

depesche-nl

Capital Depesche - jetzt testen

Der 6-seitige, wöchentliche Börsenbrief für Anleger mit dem aktuellen Geschehen an den Kapitalmärkten, fundierten Analysen, kritischen Einschätzungen, Hintergründen aus den Vorstandsetagen, zwei erfolgreichen Depesche-Musterdepots mit den nach Meinung der Redaktion aussichtsreichsten Investments und vielem mehr. Hier bestellen

Mehr zum Thema

Neueste Artikel