Anzeige

Kryptowährung Dogecoin-Kurs explodiert wegen Elon Musk

Das Logo von Dogecoin mit einer Shiba Hündin
Dogecoin war ursprünglich als Parodie auf Bitcoin gestartet
© CFOTO / IMAGO
Nach einem von Elon Musk geposteten Foto schoss der Preis für die Kryptowährung Dogecoin nach oben. Sie hat sich inzwischen mehr als verdoppelt – und dürfte weiter steigen

Aus Spaß wird Ernst. Donald Trump will Elon Musk zum Chef einer neuen Regierungseinrichtung machen, deren Abkürzung so lautet wie eine Parodie-Kryptowährung: DOGE. Musk wirbt seit Jahren für Dogecoin und besitzt vermutlich auch eine Menge davon. Insofern dürfte er finanziell bereits ordentlich profitiert haben. Seit den US-Präsidentschaftswahlen Anfang November hat sich der Dogecoin-Preis mehr als verdoppelt.

Musk hat mehr als 100 Mio. Dollar in den Wahlkampf Trumps gesteckt und schon Wochen vor dessen Sieg auf seiner Plattform X über eine mögliche Rolle einer künftigen Einrichtung für mehr Regierungseffizienz sinniert, die er „Department of Government Efficiency (DOGE)“ nannte. Mittlerweile kündigte Trump an, dass er tatsächlich eine solche Abteilung einrichten wolle – mit Musk an der Spitze.

Wie viel Einfluss Musk wirklich haben wird, ist offen. Doch das Verhältnis zu Trump ist derzeit eng. Am ersten Tag nach der Präsidentenwahl war er anwesend, als Trump mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj telefonierte. Auf einem Familienfoto der Trumps nach dem Wahlsieg ist Musk mit einem seiner Söhne im Arm prominent platziert.

Der Multimilliardär soll Trump dabei beraten, wie er „die Regierungsbürokratie abschaffen, überflüssige Regulierungen streichen, unnötige Ausgaben kürzen und die Bundesbehörden umstrukturieren kann“. Das neue „Department of Government Efficiency“ soll Trump zufolge „außerhalb der Regierung“ angesiedelt werden, Musk werde eine „informelle“ Rolle spielen. Der reichste Mensch des Planeten kann so weiter Chef des E-Autoherstellers Tesla, der Kommunikationsplattform X und der Raketenfirma SpaceX bleiben. Nach der Ankündigung des künftigen Präsidenten postete Musk auf X ein Logo für DOGE – und der Kurs der Kryptowährung schoss nach oben.

Steigt Dogecoin auf 1 Euro?

Dogecoin wurde 2013 von zwei Programmierern als Parodie auf den Hype um die Kryptowährung Bitcoin geschaffen. Name und Symbol beziehen sich auf ein Internet-Meme, das damals populär war: Fotos von einer Hündin der Rasse Shiba kombiniert mit Textschnipseln. Während das Meme nur kurz populär war, überlebte Dogecoin. Ein Coin kostete zwar weniger als 1 US-Cent, doch das Projekt hatte in der Krypto-Szene weiterhin Fans.

Einer davon ist Elon Musk – zumindest seit April 2019. „Dogecoin könnte meine Lieblings-Kryptowährung sein“, twitterte er damals. „Es ist ziemlich cool.“ Musk bezeichnete sich als „CEO von Dogecoin“ und meinte „Dogecoin rulz“. Seitdem ist die Kursentwicklung der Kryptowährung mit der Aufmerksamkeit verbunden, die Musk erzeugen kann.

2021 kostete ein Dogecoin für kurze Zeit fast 70 Cent, bevor es wieder kräftig abwärtsging. Ende 2022, als mit dem Zusammenbruch der Krypto-Börse FTX viel Luft aus der Krypto-Blase entwich, stürzte der Dogecoin weiter ab. Anfang dieses Jahres lag der Preis bei etwa 8 Cent – doch mit Trump auf dem Weg ins Weiße Haus legten Kryptos zu, auch Dogecoin. Aktuell kostet ein Dogecoin rund 40 Cent.

Bitcoin-Vorrat durch Krypto-Präsident Trump geplant?

Während seiner ersten Amtszeit hatte Trump Kryptowährungen wie Bitcoin noch als „Abzocke“ bezeichnet. Doch im vergangenen Wahlkampf positionierte er sich als "Krypto-Präsident" und kündigte an, die USA zum weltweiten Zentrum von Kryptowährungen zu machen. Er stellte sogar in Aussicht, dass die USA einen „strategischen Bitcoin-Vorrat“ anlegen. Die Kryptoindustrie gab bei den US-Wahlen viel Geld aus, um Trump und Krypto-freundliche Kandidaten für den US-Kongress zu unterstützen.

„Gelegentlich mache ich Witze über Dogecoin, aber sie sind wirklich nur als Witze gemeint“, sagte Musk vor drei Jahren in einem Interview. „Aber das Schicksal liebt die Ironie. Das unterhaltsamste Ergebnis ist oft das wahrscheinlichste.“ Und das „unterhaltsamste und ironischste Ergebnis wäre, dass Dogecoin zur Währung der Erde wird“.

So weit wird es wohl nicht kommen. Aber DOGE wird als Teil der US-Regierung Realität – und Musk hat bestimmt seine Freude.

Der Beitrag ist zuerst bei ntv.de erschienen. Das Nachrichtenportal gehört wie Capital zu RTL Deutschland.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel