2020 galt als das Jahr der Privatanleger. Allein die deutsche Börse zählte 2,7 Millionen Neueinsteiger bei Aktien, Fonds und ETF. Auch 2021 lässt die Analysten staunen. Diesmal allerdings, weil immer mehr Anleger in Finanzprodukte mit Kultcharakter investieren
Für Außenstehende mag die Sache mit den Meme-Investments ein bisschen verrückt wirken. Doch im Internet-Zeitalter kann man sie vielleicht am besten mit einer guten Flasche Wein vergleichen. Zugegeben: Sie altern vielleicht nicht so gut wie ein Bordeaux. Die Allegorie erschließt sich aber, wenn man sich die „Meme“-Investitionen einzelner Händler als jahrgangsübergreifend vorstellt. Jeder von ihnen symbolisiert einen Moment, aus dem sich die sehr seltsame Marktpsychologie des Jahres zusammensetzt. Wie beim Wein eben.