Anzeige

Geldanlage Laufzeiten-ETFs: Wie Sie sich noch hohe Zinsen sichern

In kleinen Stufen geht es wieder abwärts mit den Zinsen. Experten halten einen Einlagensatz von 2,0 bis 2,5 Prozent im kommenden Jahr für wahrscheinlich
In kleinen Stufen geht es wieder abwärts mit den Zinsen. Experten halten einen Einlagensatz von 2,0 bis 2,5 Prozent im kommenden Jahr für wahrscheinlich
© Julian Faulhaber
Die Zinsen fallen, aber mit einer neuen Klasse von Indexfonds lassen sich noch hohe Erträge sichern: Laufzeiten-ETFs. Capital erklärt, wie man sie sinnvoll nutzt

An einem Montag im September kehrte die Normalität an den Anleihemarkt in Deutschland zurück. Seither liegt die Rendite von Bundesanleihen mit kurzer Laufzeit erstmals seit zwei Jahren wieder niedriger als bei langen Laufzeiten.

Eigentlich gilt als goldene Regel der Geldanlage, dass längerfristige Anlagen in festverzinsliche Wertpapiere einen höheren Zins abwerfen sollten als kurzfristige. Der höhere Zins ist die Entschädigung für die längere Bindung. Im Herbst 2022 jedoch hatte sich diese Regel aufgelöst, Bundesanleihen mit zehn Jahren Laufzeit brachten weniger Rendite ein als die mit nur zwei Jahren Laufzeit. Finanzexperten sprechen von einer inversen Zinskurve.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel