Anzeige
Anzeige

Aktie der Woche E.on: Im Schatten des Kühlturms

Wolken über den Kernkraftwerk Grundremmingen, das RWE und E.ON gehört. Block B wurde infolge des Atomausstiegs 2017 vom Netz genommen, so dass nur noch Block C in Betrieb ist
Wolken über den Kernkraftwerk Grundremmingen, das RWE und E.ON gehört. Block B wurde infolge des Atomausstiegs 2017 vom Netz genommen, so dass nur noch Block C in Betrieb ist
© IMAGO / Arnulf Hettrich
Wieder einmal steht der Energiekonzern im Mittelpunkt politischer Debatten. Das Management hält sich vornehm raus und arbeitet an der atomfreien Zukunft des Konzerns. An der Börse kommt diese Aufgabenteilung gerade gut an

Im niederbayerischen Isartal steigt seit mehr als drei Jahrzehnten eine Wasserdampfsäule in den weiß-blauen Himmel auf. Sie strömt aus dem Kühlturm des 1988 in Betrieb genommen Kernkraftwerks Isar 2. Eigentlich sollte damit in der kommenden Sylvesternacht Schluss sein und der im Osten der Stadt Landshut liegende Atommeiler vom Netz gehen. Doch wegen der drohenden Energiekrise pochen vor allem Unions-Politiker auf eine Laufzeitverlängerung. Bayerns CSU-Ministerpräsident Markus Söder verlieh dieser Forderung vor kurzem bei einem Ortstermin gemeinsam mit CDU-Chef Friedrich Merz Nachdruck.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel