Italien und Spanien statt Deutschland und Frankreich - das ist die Empfehlung der Analysten von Bank of America, wenn es um die Anlage in europäische Aktien 2022 geht. Worauf Sie beim Investieren achten sollten
Aktien aus Europa haben schwere Jahre hinter sich. Das lag zum einen am Höhenflug der großen US-Techwerte wie Apple oder Alphabet, welche die US-Börsen deutlich stärker steigen ließen als die in Frankfurt, Paris oder Mailand.
Es war aber auch die Schuld Europas selbst, das sich in Reaktion auf die Staatsschuldenkrise in eine schwierige Phase der Austerität – Unternehmensberater würden von „harter Sanierung“ sprechen – hinein manövrierte. Doch inzwischen, so scheint es, haben Aktien aus der „alten“ Welt mehr oder minder wieder aufgeschlossen zu denen aus der „neuen“ Welt.