Frau Maisonneuve, die Welt sortiert sich gerade neu. In den USA tritt ein neuer Präsident an. Russland isoliert sich weiter, und Chinas politische und wirtschaftliche Macht wächst unaufhaltsam. Machen Sie sich Sorgen um die Zukunft Europas?
VIRGINIE MAISONNEUVE: In einer Welt mit Trump 2.0 müssen wir geopolitisch neu über Europa nachdenken. Wer hätte gedacht, dass es einmal einen Zollkonflikt zwischen uns und den USA geben würde? Hinzu kommt das Thema Verteidigungsausgaben. Derweil hat sich China zu einem der größten Investoren in den Ländern des globalen Südens entwickelt, wo rund 80 Prozent der Menschheit leben. Peking verstärkt Güterexporte und die gemeinsame Nutzung von Technologie, intensiviert politische Beziehungen und etabliert eine Art von Schuldendiplomatie. Gleichzeitig verändern sich die Beziehungen zwischen den USA und China. Die Frage ist, ob für Europa die Chance besteht, dieses Vakuum zu nutzen und ein stärkerer Partner Chinas zu werden.
Interview
Virginie Maisonneuve „Privatanleger sollten an ihrer Strategie festhalten und diversifizieren“
Virginie Maisonneuve gilt als eine der Pionierinnen bei China-Investments
© Alex Crétey Systermans
Nach Trumps Wahlsieg blickt Virginie Maisonneuve verstärkt nach Osten: Die Aktienexpertin von Allianz Global Investors rät Europa, sich enger an China zu binden. Auch für Privatanleger hat sie einen Ratschlag