#1 Altersvorsorge: die wichtigsten Fragen
Die Angst vor der Altersarmut geht um in Deutschland. Capital erklärt die wichtigsten Fakten - und wie eine sinnvolle Altersvorsorge aussehen kan. Zum Beitrag
#2 Die fünf häufigsten Fehler bei der Altersvorsorge
Wenn es um das Sparen für die Rente geht, stecken viele Deutsche noch immer den Kopf in den Sand. Doch auch wer privat vorsorgt, macht nicht automatisch alles richtig. Fünf typische Fehler bei der Altersvorsorge – und wie sie sich vermeiden lassen. Zum Beitrag
#3 Rente: So viel gibt es wirklich
Viele Menschen machen einen Fehler in der Rentenrechnung: Sie kalkulieren mit Bruttobeträgen und vergessen Steuern und Krankenkassenbeiträge. Ein Rechenbeispiel zeigt, wie viel am Ende wirklich übrigbleibt. Zum Beitrag
#4 Was tun, wenn die Rentenlücke droht?
Schon Mitte 50, und plötzlich droht die Rentenlücke? Es ist zwar mühsam, das Loch kurzfristig zu stopfen – aber möglich. Zum Beitrag
#5 So arm sind deutsche Rentner wirklich
Zwei Drittel der Deutschen fürchten, dass ihre Rente nicht zum Leben reichen wird. Wie berechtigt ist diese Sorge? Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Ganz so schlimm wie gedacht ist es nicht. Zum Beitrag
#6 Warum Niederländer so viel Rente bekommen
In Deutschland leben rund eine halbe Million Rentner von der Grundsicherung. Niederländische Rentner hingegen bekommen teils mehr Rente als sie davor netto verdient haben. Was macht das Land anders? Zum Beitrag