Titel-Thema: Wir lieben Aktien
Immer mehr junge Anleger wagen sich an den Markt. Sie investieren ihr Geld in Aktien und Fonds. Hippe Finanz- und Trading-Apps machen das so einfach wie nie. Und auf Social-Media-Kanälen tauschen sich die Junganleger aus. Da wächst eine Generation heran, die unbefangener mit Aktien umgeht und ihr Geld besser vermehrt
Unsere Themen
Interview: Die Wirtschaft braucht Unmengen an Strom für die Klimaneutralität. EnBW-Chef Frank Mastiaux sagt: Das schaffen wir! Und er erklärt, wie es geht
Elite-Panel: Die neue Regierung hat sich Großes vorgenommen, trifft aber auch auf enorme Probleme: Eine exklusive Umfrage verrät, was Vorstände, Minister und Spitzenbeamte ihr zutrauen
Wirecard: Die Staatsanwaltschaft München soll den Skandal um den Pleitekonzern aufarbeiten. Doch bei der Aufdeckung spielte sie eine zweifelhafte Rolle
Flixtrain: Die Deutsche Bahn bekommt erstmals ernste Konkurrenz: Flixtrain will das Geschäft auf der Schiene aufrollen – und hat wichtige Verbündete
Im Weltall: Die Kommerzialisierung des Weltraums wird die Wirtschaft revolutionieren. Es geht aber weniger um Weltall-Tourismus als vielmehr um Daten
Klimaretter: Eine exklusive Studie kürt die 100 klimafreundlichsten Unternehmen des Landes. Der Onlineversandhändler Bergfreunde zeigt, was andere noch vor sich haben
Fielmann: Marc Fielmann, neuer Chef des Brillenimperiums, will mehr Brillen übers Internet verkaufen. Und sieht in Smartglasses das nächste große Ding
Pionierinnen der Wirtschaft: Haarwuchsmittel machten Madam C. J. Walker zur wohl ersten Selfmademillionärin der USA. Sie erlitt schwere Schicksalsschläge, doch sie wuchs daran
Kult-Investor: Die schottische Vermögensverwaltung Baillie Gifford ist eine der ungewöhnlichsten Anlagegesellschaften der Welt. Aber die wenigsten kennen sie. Zeit für einen Hausbesuch
Staatsfonds: Anja Mikus verwaltet den ersten deutschen Staatsfonds, befüllt mit dem Geld für den Atomausstieg. Ist er die Keimzelle für die geplante neue private Altersvorsorge?
Magier der Märkte: Finanzmärkte folgen keinem rationalen Muster, davon war Joel Greenblatt überzeugt. Mit einer magischen Formel revolutionierte er die Aktienanlage
Kopenhagens Köche: Sterneküche mit Essensresten? Klar ist das möglich, wenn man so innovativ ist wie Kopenhagens Gastronomen
Interview: Marken-Geschäftsführerin Judith Borowski erklärt, wie sich Nomos Glashütte gegen Cybermobbing engagiert
Capital 2/2022 ist am 20. Januar erschienen. Interesse an Capital ? Hier geht es zum Abo-Shop , wo Sie die Print-Ausgabe bestellen können. Unsere Digital-Ausgabe gibt es bei iTunes und GooglePlay