
Wer einen seltenen Teddybären aus den Anfangsjahren sein Eigen nennt, kann mit einem Verkaufserlös in sechsstelliger Höhe rechnen. Bei Auktionen sind solche Preise keine Seltenheit. Falls Sie also früher gerne mit Teddybären und Plüschtieren gespielt haben, sollten Sie sich die Mühe machen, einmal auf dem Dachboden nachzusehen und in alten Kisten zu kramen. Die höchsten Renditen erzielen immer noch Steiff-Teddybären. Allerdings werden nur wenige Eltern ihren Kindern solche hochwertigen Plüschtiere gekauft haben, und selbst Sammler verwahren diese Kostbarkeiten nur verpackt oder an einem Ehrenplatz.

Ein herausragendes Prachtexemplar war der Steiff-Teddybär „Happy“, der im Jahr 1926 auf den Markt kam. Auf einer Auktion 2002 erzielte das begehrte Plüschtier einen Zuschlag von fast 157.000 Euro. Selbst die Nebensortimente des Hauses Steiff kommen auf ansehnliche Wertsteigerungen.
Eine Rarität sind auch schwarz gekleidete Teddybären, die anlässlich des Untergangs der Titanic in einer Auflage von 82 Stück entworfen wurden. Ein solcher „Trauer-Teddybär“ aus dem Jahr 1912 bescherte einem Sammler bei einer Auktion im Jahr 2000 einen Gewinn von 150.000 Euro. Ein Teddy-Baby, das in einer Stückzahl von 8.500 auf den Markt kam und in den neunziger Jahren für 250 DM zu haben war, kostete ein paar Jahre später bereits das Achtfache. Einige Investoren kaufen sogar systematisch gleich mehrere Exemplare als Investment.
Spektakulär war eine Auktion bei Christie’s in London: Ein Fondsmanager, der Geld benötigte, ließ seine Sammlung von Steiff-Teddybären versteigern und erzielte einen Rekorderlös von 1,23 Mio. Euro. Falls Sie also eine sichere und lukrative Wertanlage jenseits der Aktien- und Immobilienmärkte suchen, sollten Sie sich bei Steiff umsehen.
Am gewinnträchtigsten sind natürlich die Plüschtiere vor dem Jahr 1970. Zur Wertsteigerung gehört ein sehr guter und einwandfreier Erhaltungszustand. Je älter und unversehrter der Teddybär ist, desto größer ist die Chance auf eine hohe Rendite. Auch geringe Auflagen und Limitierungen wirken wertsteigernd.
Wie Sie am besten Teddybären sammeln
Besonders attraktiv sind die Teddybären der renommierten und weltweit bekannten Firma Steiff aus Giengen. Solche Stofftiere erzielen kontinuierliche Wertsteigerungen und erfreuen sich unter Sammlern größter Beliebtheit.
- Eine besonders hohe Wertsteigerung haben ältere Teddybären aus den zwanziger Jahren, die aber stolze Preise aufweisen und nur schwer zu beschaffen sind. Alle Teddybären, die vor 1970 entstanden sind, werden als historisch eingestuft und bieten eine höhere Wertentwicklung.
- Hohe Renditechancen haben limitierte Exemplare, die nur in einer vorab begrenzten Stückzahl in den Handel gelangen.
- Am einfachsten und zu einem sehr guten Preis erhalten Sie solche limitierten Teddybären, wenn Sie dem offiziellen Steiff-Club beitreten. Dann bekommen Sie regelmäßig jährlich Teddybären zu ermäßigten Sonderkonditionen. Einige Teddybären der Edition sind auch für langjährige Mitgliedschaften reserviert.
- Limitierte Editionen erhalten Sammler auch im Onlineshop von Steiff.
- Informieren Sie sich über die Wertentwicklung in speziellen Magazinen (wie dem „BärReport“) und im Internet.
- Achten Sie besonders auf den sehr guten Erhaltungszustand.
- Herkömmliche Onlineauktionen eignen sich nicht als Bezugsquelle; denn Fälschungen kommen nicht selten vor. Kaufen Sie besser direkt bei Steiff (im Onlineshop) oder auf renommierten Auktionen, die Ihnen eine uneingeschränkte Echtheitsgarantie gewähren.