Aktive ETFs trenden. An der Börse schlug sich dieses Exemplar bisher auch deshalb so gut, weil er auf die Top-Aktien aus den USA setzt
Der ETF
Niedrigere Kosten bei besserer Performance: Aktive ETFs waren der große Trend 2024 und schlagen sich auch im neuen Jahr bislang recht gut. Im Gegensatz zu passiven ETFs, die einen Index bloß nachbilden, werden diese ETFs aktiv gemanagt. Ziel davon ist es, eine bessere Rendite zu erwirtschaften als die passive Konkurrenz. Einer davon ist der JP Morgan US Research Enhanced Index Equity ETF (ISIN: IE00BF4G7076), der sich auf den Standard & Poor’s 500 bezieht – also jenen Index, der die 500 größten börsennotierten Unternehmen aus den USA abbildet. Sein Ziel: langfristig eine Rendite erwirtschaften, die über dem Vergleichsindex S&P 500 liegt.