„Mehr Tempo!“ ist plötzlich der gemeinsame Nenner der Parteien. Klingt super. An Geld wird es dafür nicht fehlen. Es braucht eher eine Kulturrevolution
Am vergangenen Wochenende gab es eine große Party vor den Toren Berlins. 9000 Gäste waren geladen, Riesenrad und Autoscooter waren aufgebaut, Kinder konnten Batteriezellen kneten oder Tesla-Bobbycar fahren, Erwachsene mit dem Model Y fahren. Und natürlich war auch Elon Musk da, um seine Gigafabrik einzuweihen: 12.000 Menschen sollen hier künftig bis zu 500.000 Elektroautos pro Jahr bauen.
Es war ein Zukunftsfest wie bestellt zu dem Aufbruch, der wenige Kilometer entfernt in der Hauptstadt gelingen soll, ein Vorglühen für den politischen Neustart. Denn in Berlin knistert es gewaltig. Zunächst zwischen FDP und Grünen, als neue Zitrusfrische der Republik, nun darf die SPD an den Tisch dazukommen.