Gegen ein Uhr früh erhielt Russlands Außenminister Sergej Lawrow einen brisanten Anruf. Es war der 24. Februar 2022. Monatelang hatte Wladimir Putin eine mehr als 100.000 Mann starke Invasionstruppe an der Grenze zur Ukraine zusammengezogen und dann grünes Licht für den Einmarsch gegeben.
Die Entscheidung kam für Lawrow völlig überraschend. Nur wenige Tage zuvor hatte der russische Präsident seinen Sicherheitsrat in einer peinlichen Sitzung, die auch noch im Fernsehen übertragen wurde, um seine Meinung zur Anerkennung zweier Separatistengebiete im Donbass gebeten. Der Donbass ist eine Industrieregion im östliche Grenzgebiet der Ukraine zu Russland. Über seine wahren Absichten ließ Putin den Sicherheitsrat jedoch im Unklaren.