Das Wembley Stadium und der dazugehörige Wembley Park sind über Londons Stadtgrenzen hinaus weltbekannt. Doch dort unter dem Rasen des englischen Nationalstadions liegen die Fundamente dessen, was das größte Gebäude der Stadt hätte werden können. Der „Great Tower of London“ oder „Watkin's Tower“ sollte nach dem Vorbild des Eiffelturms in Paris mit rund 365 Metern Höhe als Wahrzeichen der Stadt dienen.
Stattdessen kam es nur zur ersten Bauphase und einem angefangenen Bau, der als „London Stump“ bezeichnet wurde. Später wurde der halbfertige Turm abgerissen und im Jahr 2002 wiederentdeckt, als das neue Wembley Stadion gebaut wurde. Was war also passiert?