Die Reparationslasten aus dem Ersten Weltkrieg holten die Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg wieder ein. Banker Hermann Josef Abs verhandelte für die Bundesrepublik geschickt einen vorteilhaften Deal
Auf das Büttenpapier waren Symbole deutschen Stolzes geprägt, die Germania mit Flügelhelm vor Vater Rhein und Kölner Dom. Doch vielen galt das Papier als Dokument nationaler Schmach: Der Dawes-Bond von 1924 war ein Mittel, mit dem das Reich Kosten des Krieges tilgen sollte, den es in die Welt getragen hatte.