Anzeige

Koalitionsvertrag „Alles, was physikalisch möglich ist“: Wie ambitioniert sind die Klimapläne der Ampel?

Es wird wohl seine Aufgabe sein: Robert Habeck ist als künftiger Wirtschaftsminister auch für die Energiewende verantwortlich
Es wird wohl seine Aufgabe sein: Robert Habeck ist als künftiger Wirtschaftsminister auch für die Energiewende verantwortlich
© IMAGO / Political-Moments
Kohleausstieg „idealerweise“ vorziehen, erneuerbare Energien bis 2030 auf 80 Prozent ausbauen: Ist das jetzt mutig oder nicht? Um die Energie- und Klimaergebnisse im Koalitionsvertrag wird bereits heftig gestritten

„Keine andere Industrienation wird größere Anstrengungen unternehmen beim Schutz des Klimas.“ Das ist so einer dieser Sätze, die man in ihrer ganzen Breitbeinigkeit mal kurz stehen lassen sollte. Gesagt hat ihn, nein, nicht Robert Habeck, sondern FDP-Chef Christian Lindner.

Habeck, so viel vorab, ist natürlich ebenfalls höchst zufrieden mit den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen: „Beim Klimaschutz ist unser Weg, nicht immer größere Ziele zu benennen, sondern konkrete Maßnahmen anzugehen: allen voran der Ausbau der Erneuerbaren auf 80 Prozent und den Vorzug des Kohleausstiegs.“

Mehr zum Thema

Neueste Artikel