Anzeige

Kommentar Warum Amerikas Wiedergeburt diesmal ausfällt

New York gets back to normal A giant American flag for Independence Day decorates the facade of the New York Stock Exchange on Friday, July 2, 2019. The NYSE is promoting their Summer Series, an assortment of programming outside of the exchange celebrating the reopening of the city. PUBLICATIONxNOTxINxUSAxUK RichardxB.xLevine
New York gets back to normal A giant American flag for Independence Day decorates the facade of the New York Stock Exchange on Friday, July 2, 2019. The NYSE is promoting their Summer Series, an assortment of programming outside of the exchange celebrating the reopening of the city. PUBLICATIONxNOTxINxUSAxUK RichardxB.xLevine
© IMAGO / Levine-Roberts
Amerika hat bereits ein Comeback hinter sich - ein erneutes Comeback ist entgegen hochfliegender Hoffnungen von Optimisten daher unwahrscheinlich

Eine erfolgreiche Impfkampagne und das gigantische Anti-Corona-Konjunkturpaket bescheren der US-Wirtschaft in diesem Jahr Wachstumsprognosen von sieben Prozent und damit die Spitzenposition bei der weltweiten Erholung. Kommentatoren feiern eine „amerikanische Renaissance“ rechtzeitig zum 245. Unabhängigkeitstag der Nation. Ein Problem bleibt dabei jedoch unerwähnt: Amerika hat bereits eine wirtschaftliche Renaissance erlebt, und eine neuerliche Wiedergeburt ist unwahrscheinlich.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel