Im Parteienstreit um künftige Heiztechniken greift der Chef des Heizungs-Start-ups Thermondo, Philipp Pausder, die FDP scharf an. Die Partei mache Politik „gegen die Interessen der deutschen Industrie“, sagte Pausder Capital im Podcast „Die Stunde Null“. „Wenn ich Klimaneutralität für 2045 ernst nehme, kann ich persönlich nicht verstehen, dass man so handelt.“ Die Wirtschaft brauche „Planungssicherheit, die will wissen, wo wir in zehn oder 15 Jahren sind“. Dies sei durch die Hängepartie um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) erschwert worden.
Der Thermondo-Chef verurteilte nicht nur den Heizungskurs der Freien Demokraten, sondern auch den Widerstand der Regierungspartei gegen das Verbot von Verbrennerautos auf EU-Ebene.
Die Kritik kommt für die nach eigenem Verständnis wirtschaftsnahe FDP aus einer ungewohnten Richtung. Thermondo, laut eigenen Angaben inzwischen Deutschlands größtes Heizungsinstallationsunternehmen, gehört zu den Vorzeigefirmen der hiesigen Start-up-Szene. Pausder setzt darauf, im Zuge eines durch das GEG angestoßenen Umbaus der Wärmeversorgung in diesem Jahr profitabel zu werden.
„Die Gasheizung ist ein Auslaufmodell“
Allerdings kam der Gesetzentwurf erst nach erbittertem Streit auf die Tagesordnung des Bundestags, gerade rechtzeitig, um vor der Sommerpause verabschiedet zu werden. Die FDP hatte diesen Zeitplan von Wirtschaftsminister Robert Habeck lange blockiert und wollte das Verfahren bis zum Herbst offenhalten.
Habecks Gesetzentwurf habe zwar Mängel, gab Pausder zu, aber die von der FDP ins Spiel gebrachte Alternative, künftig auch Gasheizungen zu erlauben, wenn diese mit Wasserstoff befeuert würden, sei „unlauter“. „Wer behauptet, dass grüner Wasserstoff in den nächsten 15 Jahren in ausreichender Menge in der Hauswärme landen wird, der ist aus meiner Sicht unpatriotisch“, sagte er. „Das ist wirklich eine Lüge.“
Die Gasheizung sei zweifelsfrei ein „Auslaufmodell“. „Jetzt noch eine Gasheizung einzubauen, ist ein Fehler.“ Aus seiner Sicht eignen sich „90 Prozent der deutschen Einfamilienhäuser“ für eine Wärmepumpe.
Hören Sie in der neuen Folge von „Die Stunde Null“,
- wie es kommt, dass Philipp Pausder bei sich selbst im Haus keine Wärmepumpe hat,
- weshalb der Thermondo-Chef nach der Flut im Ahrtal war,
- warum Thermondo nur asiatische Wärmepumpen installiert.
Alle Folgen finden Sie direkt bei RTL+, Apple oder Spotify oder via Google.