Laut dem Marktforschungsunternehmen Kantar gehören acht der zehn wertvollsten Biermarken der Welt zu einem Konzern. Lediglich zwei bekannte europäische Marken werden von anderen Unternehmen vertrieben. In seinem Brandz-Index hat das Marktforschungsunternehmen Kantar den Wert der führenden Biermarken ermittelt. Neben europäischen und US-amerikanischen Bieren haben es auch mittel- und südamerikanische Marken unter die Top Ten geschafft. Das sind die wertvollsten Biermarken:
Die wertvollsten Biermarken der Welt

Modelo ist eine mexikanischen Brauerei im Besitz des Bier-Riesen Anheuser-Busch Inbev. Neben der Marke Modelo gehört auch das weltweit bekannte Corona-Bier zum Portfolio des Unternehmens. Modelo Especial ist die Nummer zwei der Mexikaner. Der Markenwert wird von Brandz auf 3,3 Mrd. Dollar geschätzt.

Die Bavaria-Brauerei in Kolumbien wurde von einem deutschen Auswanderer gegründet. Heute gehört sie wie so viele internationale Biermarken zum Imperium von Anheuser-Busch Inbev. Aguila gehört zu den beliebtesten Biermarken in dem südamerikanischen Land. Der Markenwert liegt bei 3,4 Mrd. Dollar.

Brahma wird von der brasilianischen Brauerei Ambev hergestellt, die wiederum eine Tochter von Anheuser-Busch Inbev ist. Brahma wird von AB Inbev weltweit vertrieben. Der Markenwert beläuft sich auf 3,7 Mrd. Dollar.

Mit der irischen Guinness-Brauerei hat AB Inbev ausnahmsweise nichts zu tun. Aber auch Guinness gehört zu einem Großunternehmen: Die irische Biermarke ist Bestandteil des Markenpotfolios von Diageo, einem Spirituosenkonzern. Den Markenwert von Guinness beziffert Brandz mit 3,9 Mrd. Dollar.

Bei Skol sind wir schon wieder im Reich des Weltmarktführers Ab Inbev. Die Biermarke ist vor allem in Brasilien erfolgreich, in Europa dagegen kaum bekannt. Dafür gelang aber der Sprung nach Afrika, wo Skol in diversen Ländern vertrieben wird. Der Markenwert liegt bei 6,8 Mrd. Dollar.

Ja, Corona ist in aller Munde. Die mexikanische Modelo-Brauerei hätte auf diese Art von Werbung wohl lieber verzichtet. Für die meisten Menschen ist Corona derzeit ein Virus und keine Biermarke. Dabei gehört das mexikanische Bier zu den weltweit bekanntesten Marken. Brandz beziffert den Markenwert von Corona-Bier auf 7,85 Mrd. Dollar.

Das amerikanische Bud Light dürfte deutschen Biertrinkern befremdlich vorkommen. Reis ist einer der Bestandteile dieser Biersorte der Budweiser-Brauerei. Auch die gehört zu AB Inbev. Der Markenwert von Bud Light soll bei 9,7 Mrd. Dollar liegen.

Und noch einmal AB Inbev: Die aus dem belgischen Löwen stammende Biermarke Stella Artois gehört ebenfalls zum Markenportfolio des Bier-Giganten. Stella Artois ist in vielen europäischen Ländern verbreitet. Der Markenwert beträgt knapp 10 Mrd. Dollar.

Der niederländische Konzern ist die zweitgrößte Brauereigruppe der Welt. Auch die Biermarke gleichen Namens ist vom Markenwert her die Nummer zwei auf der Welt. Laut Brandz ist Heineken 11,1 Mrd. Dollar wert.

Platz eins geht wieder an eine AB Inbev Biermarke: Budweiser aus den USA (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen tschechischen Bier). Das amerikanische Budweiser wird weltweit vertrieben, in Europa allerdings als Bud. Der Markenwert liegt bei rund 15,4 Mrd. Dollar.