Geschlossene Kneipen und abgesagte Veranstaltungen setzen den Herstellern alkoholischer Getränke zu. Die großen Alkoholmarken könnten in der Corona-Krise insgesamt 33 Milliarden US-Dollar an Wert einbüßen, schätzte das Marktbewertungsunternehmen Brand Finance im August 2020. Während beispielsweise deutsche Verbraucher in der Krise seltener Alkohol trinken, scheint der Konsum in China ungebrochen.
Die Top-Schnapsmarken aus China konnten ihren Wert laut dem Jahresranking von Brand Finance teilweise um bis zu ein Drittel steigern. Steigende Einkommen führen laut den Analysten dazu, dass immer mehr Chinesen beim beliebten Hirseschnaps Baijiu zu teureren Produkten greifen. Jede zweite der wertvollsten Spirituosenmarken 2020 stammte aus der Volksrepublik.
Dies sind laut Brand Finance die Top-Spirituosenmarken der Welt
Die größten Spirituosenmarken der Welt
Für Bacardi ging es zwei Plätze runter. Der Wert der Rum-Marke wurde im Ranking „Brand Finance Spirits 50“ für 2020 auf umgerechnet 2,8 Mrd. Euro beziffert. Bacardi Limited wurde 1862 von Don Facundo Bacardí Massó auf Kuba gegründet. Heute befindet sich der Firmensitz in Bermuda. Das Unternehmen wird von Facundo Bacardi geleitet. Bacardi gilt als weltweit größtes Familienunternehmen der Spirituosenbranche. Zum Konzern gehören Marken wie Martini, Bombay Sapphire und Grey Goose.
Die Chinesen lieben Schnaps. Die Leidenschaft für Hochprozentiges macht viele Spirituosenmarken der Volksrepublik zu den wertvollsten der Welt. Den Anfang macht Gujing Gong Jiu auf Platz neun mit einem Wert von knapp 3,0 Mrd. Euro. Der klare Schnaps mit Orchideen-Aroma verbesserte sich im 2020er Ranking um einen Rang. Die Gujing Group hat in einer Pressemitteilung 2019 den weltweit neunten Platz für ihre Marke Gujing Gong bestätigt. Allerdings bezifferte sie den Markenwert auf 21 Mrd. US-Dollar. Die Gujing Group wurde 1992 gegründet und ging vier Jahre später an die Börse. Die Wurzeln des Konzerns lassen sich bis zu einer im Jahr 1515 während der Ming-Dynastie gegründeten Destillerie zurückverfolgen. Gujing Gong Jiu soll nach dem ältesten existierenden Destillationsverfahren der Welt hergestellt werden.
Smirnoff landete ganz knapp vor dem chinesischen Konkurrenten auf Platz acht. Gujing Gong Jiu kam im Ranking von Brand Finance auf einen Markenwert von 2,991 Mrd. Euro, Smirnoff auf 2,998 Mrd. Euro. Die Wodka-Brennerei wurde 1886 in Moskau gegründet. Mittleweile gehört der Konzern mit Sitz in den Niederlanden zum Londoner Getränkegiganten Diageo (Guinness, Baileys, Tanqueray).
Hennessy hat 2020 mit 3,3 Mrd. Euro den siebten Platz der wertvollsten Spirituosenmarken gehalten. Die Cognac-Brennerei stellt das „H“ im Namen des Luxusgüterkonzerns LVMH. Zu Moët Hennessy gehören unter anderem die Marken Dom Pérignon, Krug und Veuve Clicquot.
Johnnie Walker gilt als der meistverkaufte Scotch Whisky der Welt. Brand Finance bezifferte den Wert der britischen Marke auf 3,6 Mrd. Euro. Damit ging es im Vergleich zur Rangliste 2019 um einen Platz nach unten. Red Label ist die günstigste Variante von Johnnie Walker. Blue Label ist der Premium-Whisky der Marke und einer der teuersten Blends mit Preisen jenseits von hundert Euro. Johnnie Walker gehört zu Diageo.
Jack Daniel's konnte Johnnie Walker hinter sich lassen. Der Bourbon aus Lynchburg aus dem US-Bundesstaat Tennessee kletterte im Ranking mit 3,7 Mrd. Euro einen Platz nach oben. Der meistverkaufte US-Whiskey der Welt gehört seit 1956 zur Brown–Forman Corporation.
Luzhou Laojiao hielt mit 5,1 Mrd. Euro Platz vier des Rankings. Der Schnaps aus vergorener Hirse gehört zur gleichnamigen Luzhou Laojiao Company Limited. Auch diese Firma führt ihre Wurzeln wie der Konkurrent Gujing Group auf eine Destillerie aus der Ming-Dynastie zurück. Luzhou Laojiao war angeblich der Lieblingsschnaps des einstigen Parteiführers Deng Xiaoping.
Brand Finance führt die Schnapsmarke Yanghe wie im Vorjahr auf Platz drei des weltweiten Rankings. Allerdings sank der Marktwert den Angaben zufolge binnen eines Jahres um 15 Prozent auf 6,9 Mrd. Euro. Yanghe ist ebenfalls ein Hirseschnaps und eine Variante von Baijiu.
Gleich fünf Arten von Korn stecken in Wuliangye, der laut Brand Finance zweitwertvollsten Spirituosenmarke der Welt, darunter Reis, Mais und Weizen. Wuliangye steigerte seinen Wert um 30 Prozent auf 18,8 Mrd. Euro. Der Hersteller Wuliangye Yibin Company Limited ist mehrheitlich im Staatsbesitz.
Auch die wertvollste Spirituosenmarke der Welt stammt aus der Volksrepublik. Sie lässt der Konkurrenz laut Brand Finance keine Chance. Die Analysten bezifferten den Wert auf 35,5 Mrd. Euro (plus 29 Prozent) – fast doppelt so wie beim Zweitplatzierten und fast zehnmal so viel wie bei Jack Daniel's, der wertvollsten Spirituosenmarke außerhalb Chinas. Moutais Mutterfirma Kweichow Moutai ist ebenfalls zum Teil im Staatsbesitz. Die Firma wurde 1999 gegründet.