Anzeige

Exklusiv Ökonom Rajan sieht Notenbanken mit Inflationsziel überfordert

Raghuram Rajan
Raghuram Rajan
© Getty Images
Als Chefökonom des IWF sagte er die Finanzkrise voraus. Heute kritisiert Raghuram Rajan das Inflationsziel, das überdacht werden müsse. Die Notenbanken seien Gefangene der Inflation

Der ehemalige IWF-Chefökonom und Chef der indischen Zentralbank Raghuram Rajan fordert ein Überdenken des Inflationsziels der Zentralbanken. Im Capital-Interview (Ausgabe 3/2018, EVT 15. Februar) sagte Rajan: „Der derzeitige Rahmen für alle Zentralbanken ist in den 1980er-Jahren entstanden. Sie alle steuern die Inflation innerhalb einer Bandbreite, dem Inflationsziel. Viele Zentralbanken mussten immer die Inflation senken und waren auf die obere Grenze fokussiert. Nun ist in vielen Ländern die zu niedrige Inflation das Problem.“

Die neue Capital erscheint am 15. Februar
Die neue Capital erscheint am 15. Februar

Die Notenbanken wissen seiner Einschätzung nach wenig darüber, wie diese zu erhöhen ist. „Sie sind gefangen in einem Mandat, das sie nicht zu erreichen wissen.“ Die Bank of Japan versuche es ja schon seit zwei Jahrzehnten. „Um aus dem Teufelskreis zu entkommen, müssten wir das Mandat der Zentralbanken, also das Inflationsziel, überdenken.“

Rajan warnt weiterhin vor den Folgen der lockeren Geldpolitik. Gegenüber Capital sagte er: „Die lockere Geldpolitik hat zu einer großen Verschuldung außerhalb des Bankensystems geführt. Meine Sorge ist, dass wir bei einem Zinsanstieg merken, dass viele völlig überschuldet sind.“ Dies könnte der Auslöser für Turbulenzen sein, da die Märkte auf die höheren Zinssätze reagieren.

Das vollständige Interview lesen Sie in der neuen Capital , die am 15. Februar erscheint. Hier geht es zum Abo-Shop, wo Sie die Print-Ausgabe bestellen können. Unsere Digital-Ausgabe gibt es bei iTunes, GooglePlay und Amazon

Neueste Artikel