Anzeige
Anzeige

EU-Austritt Nordirland – wo der Brexit alte Wunden aufreißt

Eine Parade zum 12. Juli zieht durch die Straßen von West Belfast.
Eine Parade zum 12. Juli zieht durch die Straßen von West Belfast.
© Mary Turner/Bloomberg
Mehr als ein halbes Jahr nach dem Brexit sorgt das Nordirland-Protokoll weiter für Streit zwischen Großbritannien und der EU. In Belfast hat der EU-Austritt alte Wunden aufgerissen: Der Frieden in der Region ist brüchig, es kommt zu erneuter Gewalt

Es ist ein regnerischer Abend in West Belfast. Drei kleine Kinder springen durch einen mit weißer Kreide auf die Straße gezeichneten Hüpfparcours. Über ihnen erhebt sich eine Fläche aus schiefergrauem Beton und dunkelgrünem, mit Maschendraht überzogenem Wellblech.

Der Zaun wurde in den späten 1960er Jahren errichtet. Gerade als die Gewalt in Nordirland ausbrach, die das Land drei Jahrzehnte in ihrer Hand haben sollte. Er trennt die überwiegend katholischen Bewohner von den Protestanten auf der anderen Seite. Die Tore an den „Friedensmauern“, die die Gemeinden trennen, sind normalerweise vom frühen Abend bis zum frühen Morgen geschlossen.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel