Das neue Lieferkettengesetz verpflichtet deutsche Hersteller, nachhaltig zu produzieren. Unrealistisch? Eine Reise nach Nicaragua auf den Spuren der Schokolade
Die Frucht der Arbeit von Adolfo Trujillo liegt in vielen deutschen Supermärkten. Sie wartet irgendwo in den Regalen, eine Schokoladentafel der Marke „Ritscher“, wie Trujillo seinen Arbeitgeber nennt. „Ich bin seit acht Jahren bei Ritscher“, sagt der 27-Jährige und entschuldigt sich, dass er dem Besucher in seinem Stelzenhaus aus Holz keinen Stuhl anbieten kann. Die Einrichtung seines Wohnzimmers besteht aus Hängematte und einem Minifernseher mit gesprungenem Schirm. „Er funktioniert“, sagt Trujillo. „Es ist ein Farbfernseher.“ In der Küche knistert das offene Feuer.