Anzeige
Anzeige

China-Beziehungen Leiser Abschied: Immer mehr deutsche Städte wenden sich von China ab

Ein Container aus China erreicht nach 10.000 Kilometern Schiene Duisburgs Hafen
Ein Container aus China erreicht nach 10.000 Kilometern Schiene Duisburgs Hafen
© Fabian Ritter
Entgegen aller Beteuerungen koppelt sich Europa von China ab. Nicht mit großer Geste, sondern still und leise – von unten. Viele deutsche Städte pflegten Partnerschaften mit China, die sie nun beenden

Auf den ersten Blick scheint es, als liefe in Duisburg alles wie gewohnt: Im Hafen werden noch immer chinesische Container von den Zügen gehievt, die jede Woche aus dem 10.000 Kilometer entfernten Chongqing zum Niederrhein rollen. Die Bahnverbindung China–Ruhrgebiet ist Teil der Neuen Seidenstraße, mit der China ein Netz moderner Handelswege in der Welt schaffen will; 2011 eingeweiht mit viel Optimismus, 2014 gefeiert mit viel Brimborium, als Xi Jinping im Rahmen eines Staatsbesuchs diese Endstation besichtigte.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel