Anzeige

Energiepolitik Warum Indien der Abschied von der Kohle so schwerfällt

Kinder sammeln Kohle auf einer Abraumhalde am Rande eines Kohletagebaus zum Verkauf auf dem Markt in Jharia Jharkhand
Kinder sammeln Kohle auf einer Abraumhalde am Rande eines Kohletagebaus zum Verkauf auf dem Markt in Jharia Jharkhand
© IMAGO / Joerg Boethling
Zusammen mit China steht Indien beim Kohleausstieg auf der Bremse – auch bei der Weltklimakonferenz. Der Grund: Angesichts des steigenden Energiebedarfs hat das Land nur wenig Spielraum für die Abkehr von fossilen Brennstoffen

Das markerschütternde Dröhnen der nahegelegenen Explosionen zerreißt die Luft, erschüttert den Boden und hinterlässt Risse an den Wänden von Dhan Kunwars Haus aus Ziegeln und Lehm. Nur wenige Gehminuten von ihrem Dorf entfernt befindet sich die Quelle des täglichen Lärms: die Gevra-Mine im zentralindischen Bundesstaat Chhattisgarh. Sie ist eine der größten Kohlegruben der Welt. Schwer bewaffnete Polizisten in Militäruniformen patrouillieren am Rande, um die Anlage zu schützen.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel