Australien hat einen Deal mit Frankreich um konventionelle U-Boote platzen lassen. Das Land setzt lieber auf Atom-U-Boote aus den USA und Großbritannien. Das erinnert an einen Rüstungswettlauf aus dem vergangenen Jahrhundert
Die Abkürzung, die das Wettrüsten zwischen den beiden Supermächten USA und UdSSR recht hübsch zusammenfasst, klingt erst einmal fast putzig: MAD. Doch dahinter steht nicht weniger als die Annahme, dass jede der beiden Parteien so viele nuklear bestückte Waffen besitzen sollte, um den Gegner sicher vollends auslöschen zu können: „Mutual Assured Destruction“. Es klingt mad – also verrückt –, aber dahinter steckte ein rationales Kalkül. Wenn beide Seiten den Gegner ausradieren könnten, werde keiner der beiden auf die Idee kommen, wirklich auf den nuklearen Zünder zu drücken. Welcome to the sixties.