Anzeige
Anzeige

History Boston Tea Party: Wie eine Steuer der Revolution den Boden bereitete

Am 16 Dezember 1773 stürmten 50 Bostoner drei Segelschiffe, die Tee geladen hatten und warfen diesen aus Protest ins Wasser.
Am 16 Dezember 1773 stürmten 50 Bostoner drei Segelschiffe, die Tee geladen hatten und warfen diesen aus Protest ins Wasser. Das Ereignis wurde als Boston Tea Party bekannt
© imago images / United Archives International
Immer wieder gab es in den USA Diskussionen über Zölle. Diese Debatte hat Tradition und ist sogar Teil des Gründungsmythos der Nation. Ein besonders prominentes Beispiel der Geschichte: Die Boston Tea Party

Am 16 Dezember 1773 stürmten rund 50 Mitglieder vom Stamm der Mohawk den Hafen von Boston. Sie enterten drei der Schiffe, die dort lagen. Die Dartmouth, die Eleanor und die Beaver. Die drei Segler hatten Tee geladen, den sie aus England nach Boston transportiert hatten. Die Männer, die die Schiffe stürmten, warfen den Tee ins Bostoner Hafenbecken. Insgesamt 45 Tonnen der wertvollen Handelsware gingen bei dem später als „Boston Tea Party“ bekannten Überfall ins Wasser.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel