Die Vereinigten Staaten gelten als das Ursprungsland international agierender Großkonzerne. Unternehmen wie Ford, die auf ein mehr als hundertjähriges Bestehen zurückblicken können, stützen seit Jahrzehnten die US-Wirtschaft, sorgen für Steuern, Güter und gut bezahlte Arbeitsplätze. Die alten Industrien gibt es zwar noch heute, doch die vergleichsweise jungen Silicon Valley Konzerne haben den Sprung an die Spitze zu General Motors, Exxon und Co. geschafft und sind zum Teil sogar vorbeigezogen. Hier kommen die 10 umsatzstärksten US-Unternehmen.
Die 10 größten US-Unternehmen
#10 General Motors: Knapp vor Ford hat es der Automobilkonzern in die Top-10 geschafft. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Detroit verkörpert mit Marken wie Chevrolet, Hummer und Cadillac die amerikanische Automobilindustrie wie kein zweiter Anbieter. Der Umsatz liegt bei 157 Mrd. US-Dollar. Im heimischen Markt kommt der Konzern auf einen Marktanteil von etwa 18 Prozent. Die Zahlen des Rankings beziehen sich auf die Forbes Liste der größten amerikanischen Unternehmen.
#9 AT&T: Auf 160 Mrd. US-Dollar beläuft sich der Umsatz des Telekommunikationskonzerns. Die ehemals größte Telefongesellschaft, die lange Jahre wie ein Monopolist auf dem amerikanischen Markt nach Belieben schaltete und waltete, ist in der Telekommunikationsbranche nach wie vor einer der größten Player weltweit. Das Unternehmenskürzel steht für „American Telephone and Telegraph Company“. Die Konzernzentrale befindet sich im texanischen Dallas.
#8 Amazon: Im Vergleich zum Vorjahr konnte Amazon seinen Umsatz um 30 Prozent erhöhen. Kein anderes Unternehmen hat derart hohe Wachstumszahlen. Circa 178 Mrd. US-Dollar hat das Unternehmen mit Sitz in Seattle 2017 umgesetzt. Der Gewinn von 3 Mrd. US-Dollar ist gemessen am Umsatz jedoch ausbaufähig. Die Gewinnquote beträgt gerade mal 1,7 Prozent.
#7 CVS Health: Der Pharmahändler feiert dieses Jahr sein 55-jähriges Bestehen. In den knapp 8000 Filialen wurden bis Ende 2014 sogar Zigaretten verkauft. Das ließe sich nicht mit den Grundsätzen von CVS vereinbaren, so der CEO Larry Merlo. Trotz der daraus folgenden Umsatzeinbußen, ist CVS eines der größten Unternehmen der USA. Im vergangenen Jahr betrug der Umsatz 185 Mrd. US-Dollar.
#6 McKesson: Gemessen am Umsatz ist McKesson, mit Hauptsitz in San Francisco, das größte Unternehmen im Gesundheitswesen. Circa 199 Mrd. Dollar setzte der Konzern 2017 um. Der Börsenwert ist mit 29 Mrd. Dollar im Ranking der niedrigste. Zum Vergleich: Amazon wird von der Börse mit 700 Mrd. Dollar.
#5 United Health Group: Das Unternehmen ist der größte Krankenversicherer der USA. Insbesondere von den unter Ex-Präsident Obama angeschobenen Reformen der Krankenversicherung konnte United Health profitieren. Im Vergleich zum Vorjahr ging der Gewinn um 50 Prozent nach oben. Der Umsatz beläuft sich auf 201 Mrd. US-Dollar.
#4 Apple: Das Unternehmen aus Cupertino in Kalifornien ist der Konzern mit der höchsten Börsenbewertung: Zurzeit liegt sie bei 851 Mrd. US-Dollar. Schaut man sich den Umsatz an, reicht es jedoch nicht für die Top-3: 229 Mrd. US-Dollar hat Apple im vergangenen Jahr umgesetzt. Das Verhältnis von Gewinn zu Umsatz ist mit 21 Prozent sehr hoch - das beste Ergebnis der Top-10 Unternehmen.
#3 Berkshire Hathaway: Das Konglomerat von mehr als 80 Firmen wird von der Investorenlegende Warren Buffett geführt. Hinter Apple verzeichnete das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr die zweitgrößten Gewinne. 44 Mrd. Dollar standen am Ende zu Buche. Der Umsatz liegt bei 242 Mrd. US-Dollar.
#2 Exxon Mobil: Der Mineralölkonzern machte im vergangenen Jahr einen gewaltigen Sprung nach vorne. Der Umsatz stieg um 17,5 Prozent auf 244 Mrd. Dollar. Die Gewinne stiegen um ganze 151 Prozent auf 19,7 Mrd. Dollar. Nach jahrelanger Talfahrt des Ölpreises, zogen die Preise wieder an und bescherten dem Unternehmen aus Irving, Texas ein ertragreiches Geschäftsjahr 2017.
#1 Walmart: Das umsatzstärkste Unternehmen der Welt ist der Einzelhandelskonzern mit Sitz in Bentonville, Arkansas. Der Umsatz ist mit 500 Mrd. US-Dollar doppelt so hoch wie der des zweitplatzierten Exxon Mobile. Der Konzern erreicht auch bei anderen Kennzahlen Superlative. Mit mehr als zwei Millionen Angestellten ist das Unternehmen der größte private Arbeitgeber weltweit. Auch die etwa 12.000 Filialen sind im Einzelhandel beispiellos. Ähnliche Verbreitung finden lediglich Fast-Food Ketten wie McDonalds und Burger King.