Welche Firmen dominieren die Weltwirtschaft? Das US-Magazin „Fortune“ gibt alljährlich Antwort mit der Rangliste „Global 500“ . Aufgelistet werden die umsatzstärksten Unternehmen der Welt. China ist in den aktuellen Top 10 mit gleich drei Unternehmen vertreten. Die Volksrepublik und die USA liegen damit gleichauf. Allerdings sind die chinesischen Megafirmen insgesamt besser platziert. Dies sind die acht größten Unternehmen in China 2018.
Die größten Unternehmen Chinas
#7 Auch die China Construction Bank gehört in ihrer Branche zu den „Big Four“ der Volksrepublik. Das Finanzhaus erwirtschaftete im vergangenen Jahr Erlöse in Höhe von 138,6 Mrd. Dollar (plus 2,6 Prozent). Das reicht für Platz sieben im Landes-Ranking. Die China Construction Bank liegt außerdem laut „Fortune“ auf dem sechsten Rang der profitabelsten Firmen weltweit.
#5 Die Industrial & Commerical Bank of China gehört zu den Finanzhäusern, die unter Kontrolle des Staates stehen. Sie ist laut „Fortune“ gemessen am Vermögen (rund vier Billionen Dollar) das größte Bankhaus der Welt. Der Umsatz betrug 2017 rund 153 Mrd. Dollar (plus 3,6 Prozent).
#4 Auch auf dem vierten Platz liegt – wie schon der Name verrät – ein Staatsunternehmen. China State Construction Engineering steigerte den Umsatz im vergangenen Jahr um acht Prozent auf 156,1 Mrd. Dollar. Der Baukonzern ist auch an Großprojekten in den USA und Ägypten (Foto) beteiligt. Er liegt in den „Fortune Global 500“ auf Platz 23.
#3 Die Top 3 des China-Rankings sind auch in den Top 10 der weltweiten Bestenliste von „Fortune“ vertreten. Dort hat es China National Petroleum auf Platz vier geschafft. Der staatliche Ölkonzern beschäftigt mehr als 1,4 Millionen Mitarbeiter. Der Umsatz konnte um 24,2 Prozent auf 326 Mrd. Dollar erhöht werden. Trotzdem verbuchte China National Petroleum 2017 bei den Gewinnen ein Minus in Höhe von 690 Mio. Euro.
#1 State Grid ist der größte Konzern im bevölkerungsreichsten Land der Erde. Der Staatskonzern versorgt rund 1,1 Milliarden Menschen mit Energie und betreibt auf dem internationalen Markt eine aggressive Expansionspolitik. Der Umsatz von State Grid stieg 2017 um 10,7 Prozent auf 348,9 Mrd. Dollar. Der Energiekonzern ist weltweit das zweitgrößte Unternehmen. Platz eins der „Fortune Global 500“ geht an Walmart. Die beiden anderen US-Firmen in den Top 10 sind Exxon Mobil (Platz neun) und Berkshire Hathaway (Platz zehn).