Deutschland hat im Wettstreit um Flüssiggas viele Konkurrenten. Auch in Europa gibt es bereits viele etablierte Abnehmer auf dem Weltmarkt. Dies sind die größten LNG-Importeure weltweit
Deutschland ist beim Flüssigerdgas spät dran. Noch fehlt der Bundesrepublik die Infrastruktur, um LNG im großen Stil zu importieren. Die ersten Hafen-Terminals sollen nun schnell errichtet werden, um bei der Gasversorgung von Russland unabhängig zu werden. Während Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) nach Lieferanten sucht, sind andere Länder – auch in Europa – auf dem globalen LNG-Markt längst etablierte Großkunden.
Flüssiggas
Diese Länder importieren am meisten LNG
1 von 8
© IMAGO / blickwinkel
#8 Großbritannien