VG-Wort Pixel

Bilderstrecke Diese Unternehmen melden die meisten Marken an

Starke Marken stehen für Qualität. Eine große Zahl neuer Markenzeichen kann auf Innovation und eine breite Produktpalette hindeuten. Diese Firmen haben in Deutschland die meisten Marken angemeldet.

Der Begriff „Markenqualität“ kommt nicht von ungefähr. Marken bestimmen unser Kaufverhalten aber mit mehr als der reinen Qualität des Produkts. Für einen mehr oder weniger ausgeprägten Preisaufschlag wird dem vom Überangebot überforderten Kunden die Entscheidung leicht gemacht. Wer sich einmal für eine Marke entschieden hat, bleibt der häufig treu und durchläuft bei der nächsten Kaufentscheidung nicht mehr den kompletten Zyklus aus Für und Wider.

Die Qualität muss bei einer erfolgreichen Marke natürlich stimmen. Ob sie über Generationen in ihrem Bereich den Standard setzen kann, hängt aber von einer Reihe von Faktoren ab. Image spielt bei Marken eine entscheidende Rolle. Das beginnt mit dem richtigen Namen, gern möglichst prägnant und kurz. Autopionier Carl Benz und der Industrielle Robert Bosch hatten da Glück.

Eine große Zahl neuer Marken kann auf eine breite Produktpalette und Innovationskraft hindeuten. Wird allerdings auf beliebige Produkte lediglich ein anderer Name geklebt, ist die vermeintliche Marke im Grunde ein No-Name-Produkt. Für das Anmelden oder Verlängern einer Marke erhebt das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) übrigens Gebühren zwischen 200 und 1800 Euro.

Diese Unternehmen haben in Deutschland laut dem DPMA-Jahresbericht 2018 die meisten neuen Marken registriert. Der Großteil ist allgemein bekannt. Einige Vertreter der Rangliste werfen hingegen Fragen auf.

Diese Unternehmen meldeten in 2018 die meisten Marken an

Mehr zum Thema

Neueste Artikel