Der Wirtschaftsstandort Deutschland floriert . 2017 wuchs das Bruttoinlandsprodukt um 2,2 Prozent (kalenderbereinigt: plus 2,5 Prozent, da 2017 rechnerisch drei Arbeitstage weniger zur Verfügung standen als im Vorjahr). Das war der stärkste Anstieg beim BIP seit sechs Jahren. Die führenden Unternehmen hierzulande verzeichneten sogar einen noch größeren Zuwachs. Die deutsche Wirtschaft brummt.
Der Gesamtumsatz der 100 umsatzstärksten Unternehmen stieg von Januar bis September 2017 um knapp sieben Prozent auf 1250 Mrd. Euro. Zu diesem Ergebnis kam eine Analyse der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY. Wir haben uns die Auswertung genauer angeschaut und wollten wissen: Welche Branchen dominieren die deutsche Unternehmenslandschaft?
Diese Geschäftszweige verzeichnen die meisten Top-100-Firmen:
Diese 7 Branchen dominieren die deutsche Wirtschaft
#7 Informationstechnologie: Die EY-Rangliste der 100 umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands umfasst fünf Firmen aus der
Informationstechnologie. Damit schafft es diese Branche auf Platz sieben. Branchen-Primusse sind unter anderem SAP, Infineon und United Internet.
#6 Verkehrswesen: Mit sechs Firmen liegt das Verkehrswesen auf Platz sechs der wichtigsten Branchen der deutschen Wirtschaft. Der umsatzstärkste Vertreter ist mit großem Abstand die Lufthansa, gefolgt von Hapag-Lloyd
und der mittlerweile eingestellten Fluglinie Air Berlin.
#5 Gesundheitswesen (Technologie, Dienstleistung): Die Top 100 der umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands listet sieben Firmen aus dem Gesundheitswesen (Technologie, Dienstleistung) auf. Das reicht für Platz fünf unserer Rangliste.
Spitzenreiter sind Fresenius SE, McKesson Europe und Fresenius Medical Care.
#4 Energieversorger, Chemie: Mit jeweils neun Firmen teilen sich die Branchen „Energieversorger“ sowie „Chemie“ den vierten Rang. Unter den Energieversorgern gehören Uniper, RWE und Innogy zu den umsatzstärksten Firmen. Bei der Chemie sind es BASF und Linde.
#2 Einzelhandel (Non-Food): Mehr als jedes zehnte der 100 umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands ist im Einzelhandel (Non-Food) tätig. Mit elf Firmen liegt diese Branche auf Platz zwei. Ihre führenden Vertreter sind Ceconomy, Adidas und Henkel.
#1 Industrie: 26 Industrieunternehmen finden sich auf der EY-Top- 100-Liste. Damit ist die Dominanz dieser Branche in der deutschen Wirtschaft unangefochten. Ihr umsatzstärkster Vertreter ist Siemens. Es folgen Hochtief und
HeidelbergCement.