VG-Wort Pixel

E-Mobilität Diese Autobauer verkaufen die meisten E-Autos in Europa

Elektromobilität bestimmt den Automarkt der Zukunft. Aber wer gibt in Europa den Ton an – Tesla, Mercedes oder Volkswagen? Das sind aktuell die Marktführer bei E-Autos in Europa.

Jahrzehntelang schien das E-Auto zum Treppenwitz der Technikgeschichte zu verkommen. Plötzlich aber soll alles ganz fix gehen. In Berlin wird schon über ein Fahrverbot für Autos mit Benzin- und Dieselmotoren ab dem Jahr 2030 debattiert. Klimaschutz, Kampf gegen Feinstaubbelastung und veränderte Einstellungen zur Mobilität in der Stadt haben die Elektromobilität innerhalb kurzer Zeit endgültig zur Technologie der Zukunft erhoben.

Die neue Ära stellt aber das Autoland Deutschland vor besondere Herausforderungen. Werden E-Autos Made in Germany denselben exzellenten Ruf genießen wie die Vorgänger mit Verbrennungsmotoren? Elektrowagen stehen zwar zahlenmäßig noch vor dem endgültigen Durchbruch. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt hatten 2019 von den neu zugelassenen Pkw 6,6 Prozent einen Hybridantrieb. Das klingt erst mal nicht viel, entsprach im Vergleich zum Vorjahr aber einem Zuwachs von 83,7 Prozent.

Gerade jetzt gilt es für Hersteller, sich als Branchenführer zu platzieren, um entscheidende Weichen für die Zukunft mitzustellen. BMW hat im Januar 2020 eine Rangliste der Marken im Bereich Elektromobilität in Europa veröffentlicht. Die Marktanteile beziehen sich auf die Anteile bei den Neuzulassungen für das Jahr 2019. Die Zahlen basieren den Angaben zufolge auf Statistiken des Dateninformationsdienstes IHS Markit.

Diese Autobauer führen bei der Elektromobilität in Europa

Mehr zum Thema

Neueste Artikel