Algerien war laut BP 2020 der achtgrößte Exporteur von Flüssigerdgas weltweit. Noch, denn der negative Trend der vergangenen Jahre setzte sich fort. Den Angaben zufolge wurden 15,0 Milliarden Kubikmeter LNG ausgeführt, 3,1 Prozent der weltweiten Liefermengen. Algerien lag damit rund ein Zehntel unter dem Niveau des Vorjahres. Von 2009 bis 2019 waren die Exportmengen pro Jahr im Schnitt um 2,5 Prozent zurückgegangen. 2010 hatte Algerien noch 19,5 Milliarden Kubikmeter LNG ausgeführt. Das nordafrikanische Land rangierte in den Top 10 vor Trinidad & Tobago (14,3 Milliarden Kubikmeter) und Oman (13,2 Milliarden Kubikmeter). Der BP-Jahresbericht beruht laut dem Ölkonzern auf Angaben von Firmen, Statistikbehörden und internationalen Organisationen.